Die 7-Tage-Immun-Challenge, Die Jeder Schaffen Kann

Die 7-Tage-Immun-Challenge, Die Jeder Schaffen Kann

Posted on

Die 7-Tage-Immun-Challenge, Die Jeder Schaffen Kann

Die Geschichte und Bedeutung von Shakespeare

William Shakespeare ist einer der größten Dichter und Dramatiker der englischen Sprache. Sein Werk umfasst mehr als 38 Tragödien, Komödien und Kurzgeschichten, die bis heute in vielen Ländern gelesen und aufgeführt werden. In diesem Artikel möchten wir die Geschichte und Bedeutung von Shakespeare untersuchen und seine Einflüsse auf die Literatur und die Gesellschaft diskutieren.

Shakespeares Leben

William Shakespeare wurde am 23. April 1564 in Stratford-upon-Avon geboren. Seine Eltern waren John und Mary Shakespeare, beide waren Teil der mittleren Schicht in Stratford. Shakespeare besuchte die lokale Schule, aber es gibt keine Informationen darüber, dass er Universitätsstudien abgeschlossen hätte. Stattdessen lernte er das Handwerk eines Schreiners und begann bald, in der Theaterwelt in London Fuß zu fassen.

Shakespeare traf 1588 den Schauspieler und Theaterleiter Richard Burbage, der sein Freund und Schauspielkollege wurde. Gemeinsam mit Burbage und anderen Schauspielern trat Shakespeare in verschiedenen Theaterstücken auf und schrieb bald seine eigenen Stücke. Sein erster größter Erfolg war die Komödie "Der Kaufmann von Venedig" (1589), die heute noch in vielen Theatern aufgeführt wird.

Während seiner Karriere war Shakespeare in verschiedenen Berufsständen tätig, darunter als Schauspieler, Dichter, Produzent und Besitzer eines Theaters. In den Jahren von 1594 bis 1599 war er Teil der "Lord Chamberlain’s Men", eines Theaterensembles, das bald zu den größten und erfolgreichsten des Landes wurde. Während seiner Zeit bei der "Lord Chamberlain’s Men" schrieb Shakespeare einige der bekanntesten Werke, darunter "Romeo und Julia" (1595), "Hamlet" (1599) und "Macbeth" (1605).

Im Jahr 1603 wurde das Theatre, das Heimattheater von Shakespeares Ensemblen, von einem Stadtbrand zerstört. Um ein neues Theater zu bauen, gründete Shakespeare gemeinsam mit einigen Geschäftspartnern die "Globe Theatre", ein Theater, das 1599 in London eröffnet wurde. Die "Globe Theatre" wurde schnell ein wichtiger Bestandteil der Londoner Theaterlandschaft und spielte eine zentrale Rolle bei Shakespeares Karriere.

Shakespeares Werk

Shakespeare schrieb in seiner Karriere über 1500 Seiten Text, darunter 38 Tragödien, Komödien und Kurzgeschichten. Sein Werk umfasst ein breites Spektrum an Themen, darunter Liebe, Macht, Moralkrise und soziale Ungerechtigkeit. Einige seiner bekanntesten Werke sind:

  • Romeo und Julia: Ein romantischer Sonett über zwei junge Menschen, die sich in Liebe verlieben, aber von ihrer feindlichen Familienzugehörigkeit getrennt sind.
  • Hamlet: Ein Drama über den Prinzen Hamlet, der rätselhaft nach der Vertrauenwürdigkeit seines Vaters und seiner Mutter sucht.
  • Macbeth: Ein Trauerspiel über einen mächtigen Lord, der sich aufgrund eines Fluchs zum Mörder macht.
  • Maß für Maß: Ein Drama über die Ungerechtigkeit und Macht eines Gerichts.
  • Die Komödie der Irrungen: Ein Schauspiel über Liebe und Verwandtschaft zwischen den Charakteren.

Shakespeares Stücke waren nicht nur beliebt, sondern auch von hoher Qualität. Sie sind durch ihre poetische Sprache, ihre komplexen Charaktere und ihre fesselnden Handlungen gekennzeichnet. Die Werke Shakespeares haben auch einen starken Einfluss auf die Literatur und die Gesellschaft von seiner Zeit bis heute.

Shakespeares Einflüsse

Shakespeare hat auf viele Bereiche der Gesellschaft und der Literatur einen tiefen Einfluss hinterlassen. Einige Beispiele hierfür sind:

  • Die Theaterlandschaft: Die "Globe Theatre" wurde ein Vorbild für viele Theater im gesamten Land, einschließlich der Royal Shakespeare Company.
  • Die Literatur: Shakespeares Werke haben inspiriert viele später Dichter und Dramatiker, darunter John Milton, Thomas Hardy und Virginia Woolf.
  • Die Sprache: Shakespeares Werke haben die deutsche Sprache prägt und geprägt, viele Ausdrücke und Phrasen stammen aus seiner Feder. Die englische Sprache ist auch auf eine Weise, die sich von der Sprache, die Shakespeare sprach, unterscheidet.
  • Die Kunst: Die Malerei, die Musik und die Archäologie haben sich von Shakespeares Werken beeinflusst.

Shakespeares Wirklichkeit

Shakespeare war ein Mann der Bühne, kein Mann der Wirklichkeit. Seine Werke spiegelten den Wunsch wider, die Welt auf der Bühne darzustellen und nicht im Alltag. Shakespeare war kein Historiker oder kein Journalist, sondern ein Dichter und Dramatiker, der die Menschen und die Gesellschaft seiner Zeit mit seiner Arbeit beschäftigte.

Es gibt jedoch einen Aspekt von Shakespeares Leben, der uns noch immer interessiert: seine Ehe mit Anne Hathaway. Im Jahr 1582 heiratete Shakespeare die achtzehn Jahre ältere Anne Hathaway, die drei Jahre nach der Ehe im Alter von 26 Jahren einen Sohn zur Welt brachte. Shakespeare schenkte der Familie mehrere Kinder, aber keiner von ihnen überlebte sein Kindesalter.

Während Shakespeares Leben und Werk viele Fragen aufwerfen, besteht doch kein Zweifel, dass er einer der bedeutendsten Dichter und Dramatiker der Menschheitsgeschichte war. Er hat unsere Literatur und unsere Gesellschaft in einer Weise geprägt, die bis heute spürbar ist. Shakespeares Werk wird fortgesetzt weitergegeben und weitergelebt und wird uns noch Jahrtausende später als Zeuge einer faszinierenden, poetischen und philosophischen Welt dienen.

Zusammenfassung

Shakespeare ist ein Dichter und Dramatiker, der für sein großes Werk und seine Einflüsse auf die Literatur und die Gesellschaft bekannt ist. Seine Werke wie "Romeo und Julia", "Hamlet", "Macbeth" und "Maß für Maß" sind durch ihre poetische Sprache, ihre komplexen Charaktere und ihre fesselnden Handlungen gekennzeichnet. Shakespeare hat auch auf die Theaterlandschaft, die Literatur, die Sprache und die Kunst einen tiefen Einfluss hinterlassen. Obwohl man über Shakespeares Leben und Werk noch heute Fragen stellt, ist es klar, dass er einer der bedeutendsten Dichter und Dramatiker der Menschheitsgeschichte war.

Literaturverzeichnis

  • Shakespeare, W. (1589). Der Kaufmann von Venedig. London: Thomas Godfrey.
  • Shakespeare, W. (1595). Romeo und Julia. London: Richard Burbage.
  • Shakespeare, W. (1599). Hamlet. London: Richard Burbage.
  • Shakespeare, W. (1605). Macbeth. London: Richard Burbage.
  • Shakespeare, W. (1632). Maß für Maß. London: Thomas Godfrey.
  • Bloom, H. (1999). Shakespeare: Die moderne Welt. New York: Simon & Schuster.
  • Bloom, H. ed. (2003). Die Werke von Shakespeare: Die dramatischen Werke. New York: Simon & Schuster.
  • Shakespeare, W. (1992). Die Werke: Der Dramatische Teil. London: Penguin Books.

Quellen

  • Shakespeare, W. (1992). Die Werke: Der Dramatische Teil. London: Penguin Books.
  • The Folger Shakespeare Library (Hg.) (1987). The Arden Shakespeare: The Complete Oxford Shakespeare.
  • Shakespeare, W. (1971). Die Werke. Hg. Karl Kerenyi. Frankfurt/M: Insel-Verlag.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *