Diese Fehler Vermeiden Eltern Mit Emotional Starken Kindern

Posted on

Fehler vermeiden: Tipps für Eltern mit emotional starken Kindern

Fehler vermeiden: Tipps für Eltern mit emotional starken Kindern

Eltern mit emotional starken Kindern wissen, dass es eine Herausforderung sein kann, ihre Kinder zu unterstützen und zu schützen. Emotional starke Kinder sind oft extrem empfindlich und können leicht verletzt werden, wenn ihre Gefühle nicht richtig erkannt und anerkannt werden. In diesem Artikel werden wir einige Fehler aufzeigen, die Eltern oft machen, wenn sie mit emotional starken Kindern umgehen, und Tipps anbieten, wie sie diese Fehler vermeiden können.

Fehlstellen die Bedürfnisse ihrer Kinder

Eine der größten Fehler, die Eltern machen, sind, dass sie die Bedürfnisse ihrer emotional starken Kinder nicht erfüllen. Sie denken, dass ihre Kinder zu empfindlich oder zu emotional sind und dass sie nicht in der Lage sind, ihre Gefühle zu kontrollieren. Es gibt jedoch viele Gründe, warum Kinder emotional stark sind, wie zum Beispiel:

  • Eine verletzte Kindheit und eine instabile Familie
  • Eine ungesunde Beziehung zwischen den Eltern
  • Ein Mangel an Empathie und Akzeptanz in der Kindheit
  • Eine übermäßige Sorge und Erwartung von den Eltern

Um dies zu vermeiden, sollten Eltern ihre Kinder anhören und ihre Bedürfnisse erkennen. Wenn ein Kind sagt, dass es sich verletzt oder einsam fühlt, sollte es gehört werden und nicht ignoriert oder abgetan werden. Wenn ein Kind sagt, dass es sich in einer bestimmten Situation unbehaglich fühlt, sollte es unterstützt werden, anstatt ihm zu sagen, dass es sich überbewerten soll.

Reaktionsfehler: Wie nicht zu reagieren kann schaden

Ein weiterer Fehler, den Eltern machen, ist, dass sie nicht reagieren, wenn ihre Kinder um Hilfe oder Trost bitten. Sie denken, dass ihre Kinder zu stark oder zu emotional sind und dass sie nicht in der Lage sind, ihre Gefühle zu kontrollieren. Wenn ein Kind um Hilfe oder Trost bittet, sollte es gehört werden und nicht ignoriert werden.

Wenn ein Kind um Hilfe oder Trost bittet, kann es jedoch auch helfen, wenn die Eltern ihre Kinder dazu ermutigen, ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen und selbst Lösungen zu finden. Dies kann jedoch nur funktionieren, wenn die Eltern ihre Kinder anhören und ihre Bedürfnisse erkennen.

Der Fehler der Überreaktion

Ein weiterer Fehler, den Eltern machen, ist, dass sie überreaktionieren, wenn ihre Kinder emotional sind. Sie überlegen sich nichts, sagen das Kind, dass es zu viel Angst oder zu viel Schmerz habe und dass es nicht so empfindlich sein soll. Sie können auch sagen, dass das Kind zu viel verlangt oder dass es nicht normal sei, dass das Kind emotional ist.

Diese Reaktionen können zwar kurzfristig helfen, die Situation zu beruhigen, aber im langfristigen Sinne können sie das Problem sogar verschlimmern. Wenn ein Kind denkt, dass es nicht die Erlaubnis hat, seine Gefühle auszudrücken, kann es Schwierigkeiten haben, mit seinen Gefühlen umzugehen und sich in Zukunft auszudrücken.

Der Fehler des Auslassens

Ein weiterer Fehler, den Eltern machen, ist, dass sie den emotional starken Kindern zu viel Aufmerksamkeit schenken und ihnen zu viel erlauben. Sie denken, dass diese Kinder zu empfindlich sind und dass sie nicht in der Lage sind, Entscheidungen zu treffen. Sie geben ihnen also alles, was sie wollen, ohne sie selbst zu ermutigen, Entscheidungen zu treffen und verantwortungsbewusst zu handeln.

Dies kann jedoch im Laufe der Zeit dazu führen, dass die Kinder nicht lernen, wie sie mit ihren Gefühlen umgehen sollen. Sie werden zwar die Aufmerksamkeit und das erlaubte, aber sie werden nicht lernen, wie sie selbst Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen sollen.

Tipps, wie Eltern emotional starke Kinder unterstützen können

Um emotional starke Kinder zu unterstützen, sollten Eltern einige Dinge beachten:

  1. Zuhören: Hören Sie Ihren Kindern zu und nehmen Sie ihre Gefühle ernst.
  2. Empathie: Versuchen Sie, sich in Ihre Kinder hineinzuversetzen und zu verstehen, wie sie fühlen.
  3. Akzeptanz: Akzeptieren Sie Ihre Kinder, wie sie sind, auch wenn sie emotional sind oder Schwierigkeiten haben.
  4. Unterstützung: Ermutigen Sie Ihre Kinder, ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen und selbst Lösungen zu finden.
  5. Offene Kommunikation: Halten Sie regelmäßige Gespräche mit Ihren Kindern und lassen Sie sie ihre Gefühle und Bedenken ausdrücken.
  6. Ermächtigung: Ermutigen Sie Ihre Kinder, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung übernehmen.
  7. Zusammenarbeit: Arbeiten Sie mit Ihren Kindern zusammen, um Lösungen zu finden und Probleme anzugehen.
  8. Selbstfürsorge: Sorgen Sie für sich selbst und nehmen Sie Zeit für Ihre eigene Selbstfürsorge.
  9. Selbstreflexion: Reflektieren Sie Ihre eigenen Verhaltensweisen und lernen Sie, wie Sie Ihre Kinder besser unterstützen können.
  10. Zugänglichkeit: Sollten Eltern mit emotional starken Kindern oft mehr als normal Zeit mit ihnen verbringen, um sie gut zu unterstützen, besonders wenn die anderen Eltern nicht da sind.

Indem Sie diese Tipps beachten, können Sie Ihr emotional starkes Kind unterstützen und ihm helfen, seine Gefühle zu kontrollieren und sich selbst stark zu machen.

Zusammenfassung

Eltern mit emotional starken Kindern wissen, dass es eine Herausforderung sein kann, ihre Kinder zu unterstützen und zu schützen. Indem sie jedoch die Bedürfnisse ihrer Kinder erkennen, ihnen zuhören, empathisch sind, sie unterstützen und sie ermächtigen, können sie ihnen helfen, ihre Gefühle zu kontrollieren und sich selbst stark zu machen. Wir hoffen, dass diese Tipps Ihnen geholfen haben, die Fehler zu vermeiden, die Eltern mit emotional starken Kindern oft machen. Durch Unterstützung und Ermunterung können Sie Ihrem emotional starken Kind helfen, zu wachsen und sich selbst stark zu machen.

Beachten Sie: Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Buch "Emotional starke Kinder" von [Autor], das im Verlag [Verlag] erschienen ist. Das Buch bietet weitere Tipps und Strategien, um emotional starke Kinder zu unterstützen und zu schützen.






















































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































  • Schlusswort
    Mit den Tipps aus diesem Artikel können Eltern emotional starke Kinder besser unterstützen und ihnen helfen, ihre Gefühle zu kontrollieren und sich selbst stark zu machen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jede Familie anders ist und dass es keine richtige oder falsche Art gibt, ein emotional starkes Kind zu unterstützen. Einige Kinder mögen mehr Unterstützung und Ermunterung benötigen als andere, während andere Kinder eher unabhängig sind und selbst Lösungen finden können.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *