Diese Police Schützt Dich Weltweit – Ideal Für Vielreisende

Posted on

TITEL: Die Geschichte der Reisen der Entdecker: Von Christoph Kolumbus bis hin zu den modernen Erstbesteigern der Mount Everest

TITEL: Die Geschichte der Reisen der Entdecker: Von Christoph Kolumbus bis hin zu den modernen Erstbesteigern der Mount Everest

In der Geschichte der Menschheit haben Reisen der Entdecker eine besondere Bedeutung gespielt. Von Christoph Kolumbus bis hin zu den modernen Erstbesteigern der Mount Everest haben sich Menschen auf die Suche nach neuen Entdeckungen, unberührten Gebieten und den Herausforderungen der Natur begeben. In diesem Artikel wollen wir uns auf die wichtigsten und ikonischen Entdeckungen und Reisen von Entdeckern, Forschern und Abenteurern einlassen und ihre Leistungen und Erfolge ausführlich vorstellen.

Die frühen Entdecker: Christoph Kolumbus und Vasco da Gama

Die Geschichte der Reisen der Entdecker beginnt mit dem italienischen Seefahrer Christoph Kolumbus (1451-1506), der im Auftrag von spanischem König Ferdinand II. von Aragon auf die Suche nach einer Handelsroute nach Asien ging. Am 12. Oktober 1492 erreichte Kolumbus nach 33 Tagen und 13 Stunden auf der "Santa Maria", der "Pinta" und der "Niña" die Karibik. Dieser Erfolg öffnete den Weg für eine weitere Reihe von Entdeckungen, darunter Vasco da Gamma, der im Jahr 1498 erstmals die Küste von Indien erreichte.

Vasco da Gama war ein portugiesischer Entdecker, der ebenfalls für den portugiesischen König auf Entdeckungsreise ging. Seine Reise begann 1497 und dauerte über zwei Jahre. Da Gama gelang es, die afrikanische Küste und das südliche Indien zu umrunden und erstmals die Hafenstadt Kalkutta zu erreichen. Dies markierte den Beginn eines neuen Zeitalters der Seefahrten und handelte es die portugiesische Dominanz über die Weltmeerwege aus.

Die Entdeckung Amerika durch die Spanier

Die spanischen Entdecker Diego de Lepe und Panfilo de Narvaez gelangen 1527 mit der ersten Expedition ins Zentralamerika. Lepe brach im Oktober 1527 nach dem Vorbild Kolumbus’ mit der Santa Maria auf, um die Küsten Zentralamerikas zu erforschen. Sie erreichten den Rio de la Naciones, einen Nebenfluss des Rio de la Palma an der Pazifiksee Küste des südlichen Veracruz Mexiko.

Panfilo de Narvaez wurde 1527 von König Karl im Auftrag von Kaiser Karls auf den Rio de la Pinta an der Mündung des Rio de las Palmas angesetzt. Narvaez führte eine Expedition durch die Zentralregion Mexikos, bis sie nach einer Reihe von Angriffen von Azteken und anderen indianischen Stämmen nach Veracruz zurückkehren musste. Auf seinen zweiten Ausflug im Jahr 1529 führte Panfilo de Narvaez 160 Männer, die er mit 200 Soldaten aus dem Königreich Frankreich und der Republik Venedig auf den Rio de la Palma in Zentralamerika schickte. Im folgenden Jahre schlugen Narvaezs Männer die Azteken.

Die Entdeckung des Pazifiks durch Ferdinand Magellan

Im Jahr 1519 begann Ferdinand Magellan (1480-1521), ein portugiesischer Seefahrer, mit seiner berühmten Weltumsegelung unter spanischer Flagge. Magellan war ein ehrgeiziger Seefahrer, der sich auf die Suche nach einer Handelsroute nach Indien und China besann. Er war überzeugt, dass es möglich sei, eine Route über die Pazifik zur erreichen. Die Spanische Monarchie unterstützte Magellans Projekt und übertrug ihm Kommandoführung. Am 28. September 1520 trat die Flotte, bestehend aus fünf Schiffen und 270 Mann, aus dem Atlantik in den Pazifik und begann, sich in die Gewässer des pazifischen Ozeans zu bewegen.

Am 20. November 1520 erreichte Magellan zusammen mit seinen Männern die südliche Küste Amerikas, die er als ein "Ende des Landes" betrachtete. Im April 1521 führte er auf der Insel Guam den ersten Schlag der Expedition. Im Mai 1521 eroberte er unter dem Kommando der spanischen Krone die philippinischen Inseln und wurde in Guam getötet.

Die Erforschung des Kontinents Amerika

Die spanischen Entdecker Ferdinand de Soto (1497-1542) und Hernando Cortés (1485 -1547) gelangen in der Frühen Neuzeit mit den ersten Expeditionen ins amerikanische Festland. 1519 begann Ferdinand de Soto als erster Europäer mit einer Expedition durch die Südstaaten der Vereinigten Staaten. 1520 begann Hernando Cortes mit der Eroberung von Mexiko. Am 8. November 1519 erreichte Hernando Cortés zusammen mit seinen Soldaten und den Indianern den großen Azteken-Hafen des mexikanischen Festlands. Cortés führte zwei weitere Expeditionen nach Mexiko.

Die Entwicklung der Reise- und Seefahrtechnologie

Die Entwicklung der Reise- und Seefahrtechnologie spielte eine wichtige Rolle bei den Erfolgen der Entdecker. Die Entwicklung der Karavelle, eines kleinen Segel-Segelschiffs, ermöglichte es den Entdeckern, sich schnell und effektiv über lange Strecken zu bewegen. Die Karavell war ein kleines Schiff, aber es hatte die Fähigkeit, hohe Geschwindigkeiten zu erreichen und sich durch Wellen zu bewegen.

Die Entwicklung der Navigationsinstrumente und Karten erleichterte es den Entdeckern, ihre Routenplanung zu verbessern und sicherer zu navigieren. Die Entwicklung des Kartierungsmaterials ermöglichte es den Entdeckern, ihre Entdeckungen zu dokumentieren und zu telemetrisch zu registrieren.

Die Entdeckung Nordamerikas

Die Entdeckung Nordamerikas gelang dem norwegischen Entdecker Leif Erikson (970-1020). Im Jahr 1000 erreichte Leif Erikson zusammen mit seinen Männern die Küste Nordamerikas. Sie erreichten die nördliche Küste der Küstenlinie des heutigen Canada, die sie als eine Insel betrachteten. Leif Erikson führte eine weitere Expedition nach Nordamerika und erreichte den Haupteinsitz der Inuk in Kanada.

Die erste bekannte nordamerikanische Reise unter spanischer Flagge, die von Juan Ponce de León (1474-1521) geführt wurde, fand 1513 statt. De León gelang es, die Küste des heutigen Florida zu erreichen. Ein weiteres Expeditionsteam, das von Panfilo de Narvaez (1480-1528) angeführt wurde, traf am 16. Dezember 1527 das Gebiet, dass von den Spaniern als "la Florida" bezeichnet wurde.

Die Entstehung der modernen Navigation und Kartographie

Die Entwicklung der modernen Navigation und Kartographie ging Hand in Hand mit den Entdeckungen der Entdecker und Forscher. Die erste Navigation-Karte, die 1492 gezeichnet wurde, war eine Handzeichnung von Christoph Kolumbus, die er im Rahmen seines berühmten Amerika-Segeleinsatzes (Amerikasegel) anlegte.

Im folgenden Jahrhundert wurden Kartographieverfahren weiterentwickelt, und das Prinzip der Kartierung wurde auf verschiedene Arten angewendet. Im Jahr 1510 wurde die erste Landkarte Europas, die von Martin Waldseemüller erstellt wurde, veröffentlicht.

Die Auswirkungen der Reise der Entdecker auf die Geschichte

Die Reisen der Entdecker hatten tiefgreifende Auswirkungen auf die Geschichte und haben dazu beigetragen, dass Menschen und Kulturen aus aller Welt vernetzt wurden. Die Entdeckungen und Expeditionen haben nicht nur den Weg für Handel, Auswanderung und Kolonialismus geöffnet, sondern auch dazu beigetragen, dass Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Glaubensformen und Bräuchen besser verstanden und miteinander kommuniziert wurden.

Die Auswirkungen der Reisen der Entdecker zeigen sich bis heute in der Vielfalt der menschlichen Kulturen und in der Vielfalt der Sprachen. Die Reisen der Entdecker haben nicht nur die Entdeckung neuartiger Länder und Kulturen ermöglicht, sondern auch dazu beigetragen, dass die Menschheit vernetzter wurde.

Zusammenfassung

Die Geschichte der Reisen der Entdecker ist eine faszinierende Geschichte, die die Entdeckung neuer Länder, Kulturen und die Entwicklung der Navigation und Kartographie umfasst. Von Christoph Kolumbus bis hin zu den modernen Erstbesteigern der Mount Everest haben sich Menschen auf die Suche nach neuen Entdeckungen, unberührten Gebieten und den Herausforderungen der Natur begeben.

Die Auswirkungen der Reisen der Entdecker auf die Geschichte sind tiefgreifend und zeigen sich bis heute in der Vielfalt der menschlichen Kulturen und in der Vielfalt der Sprachen. Die Reisen der Entdecker haben nicht nur den Weg für Handel, Auswanderung und Kolonialismus geöffnet, sondern haben auch dazu beigetragen, dass Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Glaubensformen und Bräuchen besser verstanden und miteinander kommunizierten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *