Diese Selbstgespräche Helfen Dir Durch SNBT-Tiefs

Diese Selbstgespräche Helfen Dir Durch SNBT-Tiefs

Posted on

Diese Selbstgespräche Helfen Dir Durch SNBT-Tiefs

Selbstgespräche helfen dir durch SNBT-Tiefs: Eine Möglichkeit aus dem Dunkel zu entkommen

Tiefe Gefühle der Verzweiflung, Hilflosigkeit und Hoffnungslosigkeit – das sind die Merkmale eines SNBT-Tiefs (State of Non-being, Totalitarian, Breakthrough, oder auch "Staats-Tief"). Das Erleben eines SNBT-Tiefs kann eine der schwierigsten Erfahrungen eines Lebens sein, und viele Menschen suchen nach einer Möglichkeit, sich durch diese tiefen Gefühle zu bewegen und wieder Licht und Hoffnung zu entdecken.

In diesem Artikel werde ich Ihnen zeigen, wie Selbstgespräche dir helfen können, durch deine SNBT-Tiefs zu kommen und wieder auf den Weg zu einer positiven Zukunft zu gelangen.

Über die SNBT-Tiefs

Ein SNBT-Tief ist eine Art von psychischer Krise, die durch eine Kombination von tiefen Gefühlen von Verzweiflung, Hilflosigkeit und Hoffnungslosigkeit gekennzeichnet ist. In einem SNBT-Tief erlebt man sich als hilflos und unwichtig, und die Welt um sich herum scheint bedrohlich und unüberschaubar. Es ist, als ob die Last der Welt auf deinen Schultern lastet, und du fühlt dich nicht in der Lage, dich oder andere zu helfen.

SNBT-Tiefs können durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden, wie z.B. schwere Verluste, Traumata, Angstzustände oder andere psychische Störungen. Sie können auch durch die wiederholte Erfahrung von Niederlagen oder Enttäuschungen ausgelöst werden.

Die Macht der Selbstgespräche

Selbstgespräche haben die Fähigkeit, uns zu helfen, unsere Gedanken und Gefühle zu ordnen, und uns zu einem besseren Verständnis unseres inneren Lebens zu bringen. Durch Selbstgespräche können wir unsere negativen Gedanken und Gefühle identifizieren und auslöschende Strategien entwickeln, um mit ihnen umzugehen.

Ein Selbstgespräch ist nicht das gleiche wie ein inneres Monolog, bei dem wir einfach nur nachdenken und unsere Gedanken und Gefühle einfach so liegenlassen. Ein Selbstgespräch ist ein gezieltes, strukturiertes Gespräch zwischen dir selbst und jemandem, der du vertraust – möglicherweise einer Therapeutin oder Therapeuten, einem Freund oder einem Mitglied deiner Familie.

Anleitung für das Selbstgespräch

Um dein Selbstgespräch zu beginnen, brauchst du ein ruhiges und abgeschiedenes Umfeld, in dem du dich sicher und geschützt fühlst. Nimm dir die Zeit, dich zu setzen oder zu liegen, und schließe die Augen. Atme tief durch und hole dir dann die Themen oder Gedanken, die dich beschäftigen.

Hier sind einige Tipps für dein Selbstgespräch:

  1. Identifiziere deine negativen Gedanken und Gefühle: Beginne, deine negativen Gedanken und Gefühle zu erkennen und zu formulieren. Sage dir selbst, was du dir denkst oder fühlen lässt, und versuche, deine Gefühle zu beschreiben.
  2. Sprich mit deiner inneren Kompassin: Reden auf die Kompassin oder Kompass (der innere leitende Führung in einer Person), ist wie mit einem Freund zu reden, der dich unterstützt und nicht urteilt. Erkläre ihr, was dir Sorgen bereitet, und höre auf ihre Antwort.
  3. Entwickle Lösungsmöglichkeiten: Sobald du deine negativen Gedanken und Gefühle identifiziert hast, arbeitest du daran, Lösungsmöglichkeiten zu finden, um mit ihnen umzugehen. Denke an konkrete Schritte, die du unternehmen kannst, um deine Probleme anzugehen.
  4. Sei offen für Kritik und Verantwortung: Überprüfe deine negativen Gedanken und Gefühle, um sicherzustellen, dass du nicht in einer Falle fällst. Sei offen für Kritik und Verantwortung, und höre auf die Stimme deiner inneren Kompassin.
  5. Schließe dein Selbstgespräch ab: Beende dein Selbstgespräch, indem du einen positiven Abschluss fühlst. Versuche, deine Ergebnisse aufzuschreiben oder in einem Plan zu fassen, um sicherzustellen, dass du deinen Fortschritten folgen kannst.

Fazit

SNBT-Tiefs sind ein schwieriger Teil von unserem Leben, aber durch Selbstgespräche kannst du deine negativen Gedanken und Gefühle identifizieren und auslöschende Strategien entwickeln, um mit ihnen umzugehen. Einem Selbstgespräch beizuwohnen, bedeutet, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, und die Fähigkeit, seine Gedanken und Gefühle zu ordnen. Mit deinem inneren Kompass in Verbindung zu treten, kann dir helfen, deine negativen Gedanken und Gefühle zu überwinden und auf dem Weg zu einer positiven Zukunft voranzukommen.

Was kannst du tun, um dein Selbstgespräch zu unterstützen?

  • Lerne, dich selbst zu akzeptieren und zu lieben.
  • Suche nach einer therapeuten oder einem Coach, der dir dabei helfen kann, deine Selbstgespräche effektiv zu führen.
  • Ermutige dich selbst, deine Grenzen zu erkennen und zu respektieren.
  • Suche nach Unterstützung von Freunden und Familie.
  • Achte darauf, dass du genügend Schlaf und Ernährung hast, um deine innere Energie zu stärken.

Indem du diese Tipps befolgst, kannst du dein Ziel erreichen, dein Selbstgespräch zu führen und durch die tiefen Gefühle der Verzweiflung, Hilflosigkeit und Hoffnungslosigkeit zu kommen. Die Zeit, die du investieren wirst, wird sich gelohnt haben, weil du dann wieder mit neuer Hoffnung auf deine Zukunft zugehen wirst.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *