Das Geheimnis der alten Ägypter: Die Pyramide von Gizeh
Die Pyramide von Gizeh ist eine der beeindruckendsten Architekturrelikte der Menschheitsgeschichte. Sie liegt in Ägypten, etwa 13 Kilometer südwestlich der ägyptischen Hauptstadt Kairo, und ist das Wahrzeichen des Landes. Die Pyramide ist nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk aus Stein, sondern auch ein Symbol der alten ägyptischen Kultur und ihres Wissens auf dem Gebiet der Mathematik, Architektur und Astronomie.
Die Geschichte der Pyramide von Gizeh
Die Pyramide von Gizeh wurde um das Jahr 2580 v. Chr. erbaut, als die 4. Dynastie Ägyptens regierte. Der Pharao Cheops ließ die Pyramide errichten, die zu einer der sieben Weltwunder der Antike gehörte. Über die genauen Umstände der Errichtung der Pyramide ist jedoch sehr wenig bekannt. Während sich anhand der archäologischen Funde und Schriftquellen etwas über die Methoden und Techniken der alten Ägypter nachweisen lässt, bleiben viele Fragen noch immer unbeantwortet.
Die Pyramide selbst ist ein Wunder des antiken Baues. Sie besteht aus drei Milliarden Tonnen Stein und ragt 146 Meter in die Höhe. Die Pyramide hat eine Basis von etwa 230 Meter und ist etwa 45 Meter hoch. Die Schichtung der Blöcke, die die Pyramide bilden, ist unglaublich genau. Die Blöcke der Basis sind bis zu 2,5 Tonnen schwer, während die Blöcke in den oberen Etagen nur etwa 1-2 Tonnen wiegen.
Die Konstruktion der Pyramide war ein riesiger und komplexe Prozess. Die alten Ägypter entwickelten eine Reihe von Techniken, um die Steine zu formen, zu transportieren und an Ort zu bringen. Die Steine, die für die Pyramide verwendet wurden, kamen aus einer Steinbrücke in Tura, rund 20 Kilometer östlich von Gizeh. Die Transportierung der Steine erfolgte vermutlich auf einer Flussroute, die durch das Nil-Tal führte.
Einige der am Bau der Pyramide beteiligten Helfer waren Sklaven, andere waren freiwillige Arbeitnehmer. Die Sklaven waren vermutlich aus Nubien eingeführt worden, während die freiwilligen Arbeitnehmer aus verschiedenen Teilen Ägyptens kamen. Es wird angenommen, dass etwa 100.000 Arbeiter am Bau der Pyramide beteiligt waren.
Die Pyramide ist nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk, sondern auch ein Symbol der alten ägyptischen Kultur. Die alten Ägypter glaubten an Leben nach dem Tod und in der Unterwelt. Sie glaubten, dass der Pharao nach dem Tod zum Gott werden würde und ein bedeutendes Ziel der Beerdigungswesen war, den Körper des Pharao so zu erhalten, dass er zum Gott werden könnte.
Die Pyramide ist auch ein Symbol der Macht des Pharao. Der Pharao sah sich als Gott und hatte das Recht, das Leben seines Volkes zu bestimmen. Die Pyramide wurde als sein Grab erbaut, und die Beerdigungswesens war der Pharao sehr wichtig.
Die Ägypter entwickelten eine Reihe von Techniken, um Tote zu erhalten. Sie entwickelten die Mumifizierung, eine Technik, bei der der Körper des Verstorbenen in Salz getränkt und dann in eine Wachs-Haut gehüllt wird. Die Mumifizierung war sehr aufwendig und teuer, daher wurde sie in aller Regel nur für die Beerdigung des Pharaos und seiner Familie ausgeführt.
Die Entdeckung der Pyramide
Die Pyramide von Gizeh wurde bereits in der Antike als ein bemerkenswertes Bauwerk berühmt. Im alten Griechenland wurde die Pyramide als eine der sieben Weltwunder der Antike gezählt und die Ägypter wurden mit Ehrfurcht betrachtet.
Die erste schriftliche Erwähnung der Pyramide findet sich in einem griechischen Text, der auf das zweite vorchristliche Jahrhundert zurückgeht. Im 13. Jahrhundert begannen die Araber, die Pyramide zu zerstören, um Material für ihre eigenen Bauten zu verwenden.
Die Entdeckung der Pyramide durch westliche Archäologen begann im 19. Jahrhundert. 1822 erhielt der Franzose Champollion das erste Bild einer Darstellung der Pyramide. Im folgenden Jahr entdeckte der Deutsche Karl Richard Lepsius die Pyramide und begann mit ihren Restaurationen.
Im 20. Jahrhundert führten die Ägypter eine Reihe von Konservierungsarbeiten durch, um die Pyramide zu schützen. Im Jahr 2001 begannen die Ägypter, die Pyramide auf einer von der UNESCO unterstützten Initiative zu renovieren.
Die Pyramide heutzutage
Heute ist die Pyramide von Gizeh eines der meistbesuchten Wahrzeichen der Welt. Jedes Jahr werden über 10 Millionen Besucher aus der ganzen Welt ansehen. Es gibt mehrere Methoden, die Pyramide zu erkunden: man kann einen der zahlreichen Busse nehmen, der direkt vor der Pyramide anhält, oder man kann ein Taxi nehmen, um direkt vor der Pyramide zu fahren.
Wenn man die Pyramide besichtigt, hat man die Wahl zwischen verschiedenen Optionen: man kann die innere Pyramide besuchen, wo der Pharao bestattet wurde, oder man kann die äußere Pyramide besuchen, die die Grabstätten für die Mitglieder der Königsfamilie enthielt.
Die innere Pyramide ist ein beeindruckendes Bauwerk, das einen unvergesslichen Eindruck macht. Man kann nicht nur die Pyramide über sich erkennen, sondern auch den Eingang zur Pyramide, durch den der Pharao in den Himmel aufstieg. Die Pyramide ist ein Symbol der Alten Ägypter und ihre Fähigkeit, das Wunder der Architektur zu erreichen.
Die Pyramide ist auch ein wichtiger Ort zum Andenken der Vergangenheit. Die Besucher können die Schacht, durch den der Sarg des Pharaos in die Pyramide gebracht wurde, besuchen, oder sie können die Grabstätten für die Priester, die dem Pharao gedient haben, besuchen.
Die Pyramide von Gizeh ist nicht nur ein Wunder der Baukunst, sondern auch ein Symbol des antiken Ägypten und seiner Kultur. Die Pyramide ist ein Zeugnis der Fähigkeit der alten Ägypter, zu bauen und zu planen, und ihrer Fähigkeit, ein Werk, das die Zeit überdauert, zu schaffen.
Zusammenfassung
Die Pyramide von Gizeh ist ein architektonisches Meisterwerk der alten Ägypter. Sie wurde um das Jahr 2580 v. Chr. erbaut und gilt als eines der sieben Weltwunder der Antike. Die Pyramide ist ein Symbol der Macht des Pharao und der alten ägyptischen Kultur. Sie ist ein Wunder der Mathematik, Architektur und Astronomie und ein Zeugnis der Fähigkeit der alten Ägypter, zu bauen und zu planen.
Heute ist die Pyramide ein Touristenziel, das von Millionen von Menschen besucht wird. Die Pyramide ist ein wichtiger Ort zum Andenken der Vergangenheit und ein Symbol des antiken Ägypten. Die Pyramide ist ein Wunder, das die Zeit überdauert und ein Zeugnis der Fähigkeit der alten Ägypter, zu bauen und zu planen.
Literatur
- "Die Pyramide von Gizeh" von Nikolaus Manuell (Verlag Buch und Bild 1999)
- "Die Alten Ägypter" von Karl Richard Lepsius (Verlag Reimer 1814)
- "Die Beerdigungswesens der Alten Ägypter" von Heinrich Schott (Verlag Klinkhardt 1887)
Bilder und Abbildungen: