Gesunde Ernährung Bei Gicht

Posted on

Gesunde Ernährung bei Gicht: Eine wichtige Rolle für die Symptome-Bekämpfung und Vorbeugung

Gesunde Ernährung bei Gicht: Eine wichtige Rolle für die Symptome-Bekämpfung und Vorbeugung

Gicht ist eine degenerative Erkrankung, die durch die Bildung von Sauerstoffsäurekristallen in den Gelenken verursacht wird. Die Symptome einer Gichtattacke können sehr unangenehm sein und umfassen Schmerzen, Rötung und Schwellung der betroffenen Gelenke. Eine gesunde Ernährung kann dabei eine wichtige Rolle bei der Symptome-Bekämpfung und Vorbeugung spielen.

Was ist Gicht?

Gicht ist eine Erkrankung, die durch die Bildung von Sauerstoffsäurekristallen in den Gelenken verursacht wird. Diese Kristalle können sich in den Gelenken ablagern und zu Schäden an den Gelenkflächen führen. Die Symptome einer Gichtattacke können sehr unangenehm sein und umfassen Schmerzen, Rötung und Schwellung der betroffenen Gelenke.

Was verursacht die Bildung von Sauerstoffsäurekristallen?

Die Bildung von Sauerstoffsäurekristallen bei Gicht wird durch verschiedene Faktoren verursacht. Einige dieser Faktoren sind:

  • Ursachensünder: Eine hohe Konzentration von Urasinsäure (2-Oxiurinsäure) in der Blutbahn kann zu einer Bildung von Sauerstoffsäurekristallen führen.
  • Genetik: Einige Menschen sind genetisch anfällig für die Entwicklung von Gicht, da sie ein defektes Gen haben, das mit der Urasinsäure-Abbau betraut ist.
  • Ernährung: Eine Ernährung, die hohe Mengen an Tierprodukte, Süßigkeiten und Alkohol enthält, kann zu einer erhöhten Konzentration von Urasinsäure im Blut führen.
  • Körperliche Aktivität: Eine strenge Körperbewegung kann zu einer Erhöhung der Urasinsäure-Produktion führen.

Die Rolle der Ernährung bei der Gicht-Behandlung

Eine gesunde Ernährung kann bei der Gicht-Behandlung eine wichtige Rolle spielen. Eine Ernährung, die reich an Nährstoffen und vollständig ist, kann dabei helfen, die Symptome der Gicht zu lindern und die Bildung von Sauerstoffsäurekristallen zu verhindern.

Anregende Lebensmittel

Es gibt einige Lebensmittel, die den Urisäure-Spiegel erhöhen und so die Bildung von Sauerstoffsäurekristallen begünstigen können. Einige dieser Lebensmittel sind:

  • Süßigkeiten: Süßigkeiten, wie Schokolade und Kuchen, enthalten hohe Mengen an Zucker und können so den Urisäure-Spiegel erhöhen.
  • Alkohol: Alkohol kann den Urisäure-Spiegel erhöhen und so die Bildung von Sauerstoffsäurekristallen begünstigen.
  • Fleisch und Eier: Fleisch und Eier sind reich an Purinen, die zu einer Bildung von Urisäure führen können.
  • Fisch und Meerungsen: Fisch und Meerungen enthalten hohe Mengen an Cholesterin, das den Urisäure-Spiegel erhöhen und so die Bildung von Sauerstoffsäurekristallen begünstigen kann.

Ablehnende Lebensmittel

Außerdem gibt es einige Lebensmittel, die den Urisäure-Spiegel senken und so die Bildung von Sauerstoffsäurekristallen verhindern können. Einige dieser Lebensmittel sind:

  • Gemüse: Gemüse, wie Karotten und Paprika, sind reich an Antioxidantien und können den Urisäure-Spiegel senken.
  • Frische Früchte: Frische Früchte, wie Trauben und Erdbeeren, sind reich an Wasserstoffionen und können den Urisäure-Spiegel senken.
  • Nüsse und Samen: Nüsse und Samen, wie Walnüsse und Sonnenblumenkerne, sind reich an Omega-3-Fettsäuren und können den Urisäure-Spiegel senken.
  • Fette und Öle: Fette und Öle, wie Olivenöl und Avocadoweiß, sind reich an Antioxidantien und können den Urisäure-Spiegel senken.

Einige wichtige Tipps für die Gicht-Ernährung

  • Trink viel Wasser: Ein ausreichender Wasser-Verzehr ist wichtig, um die Bildung von Sauerstoffsäurekristallen zu verhindern.
  • Essen Sie viel Gemüse und Früchte: Gemüse und Früchte sind reich an Antioxidantien und können den Urisäure-Spiegel senken.
  • Vermeiden Sie Süßigkeiten und Alkohol: Süßigkeiten und Alkohol können den Urisäure-Spiegel erhöhen und so die Bildung von Sauerstoffsäurekristallen begünstigen.
  • Essen Sie viel Fett und Öl: Fette und Öle sind reich an Antioxidantien und können den Urisäure-Spiegel senken.
  • Essen Sie nicht zu viel Fleisch und Eier: Fleisch und Eier sind reich an Purinen und können so den Urisäure-Spiegel erhöhen.

Fazit

Eine gesunde Ernährung kann bei der Gicht-Behandlung eine wichtige Rolle spielen. Durch die Auswahl von angepassten Lebensmitteln und dem Verzicht auf auslösende Faktoren kann die Bildung von Sauerstoffsäurekristallen verhindert und die Symptome der Gicht gelindert werden.

Referenzen

  • Gicht: Bundesgesundheitsblatt 2006; 49(6): 648-655.
  • Gicht und Ernährung: Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie, Gicht und verwandte Erkrankungen. Leitlinie Gicht.
  • Ursachen: European Journal of Gastroenterology and Hepatology. 2011; 23(11): 1304-1312.
  • Behandlung: American College of Rheumatology. Leitlinie zur Behandlung der Gicht.

Hinweis

Diese Information soll als allgemeiner Überblick dienen. Bei Fragen zu spezifischen Lebensmitteln oder Ernährungsfragen sollten Sie einen Fachmann konsultieren.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *