Der Klassiker des Vermögensaufbaus: So funktioniert das "Pay Yourself First"-Prinzip
Viele von uns kennen die Situation: wir verdienen Geld, kaufen uns die Dinge, die wir benötigen, und was übrig bleibt, speisen wir in die Altersvorsorge oder in Sparbücher ein. Aber was ist, wenn wir unsere Finanzen umkrempeln und uns als Anfangspunkt unseres Vermögensbaus an uns selbst vorziehen? Das "Pay Yourself First"-Prinzip ist ein Klassiker, wenn es um den Aufbau von Vermögen geht. In diesem Artikel werden wir uns dem Prinzip nähern und Ihnen erklären, wie es funktioniert, warum es so beliebt ist und wie Sie es erfolgreich in Ihre Finanzen integrieren können.
Was bedeutet "Pay Yourself First"?
Das "Pay Yourself First"-Prinzip ist eigentlich sehr einfach: es geht darum, dass Sie eine klare Priorität setzen und sich selbst das Geld, das Sie verdienen, zuerst auszahlen, bevor Sie andere Ausgaben wie Schulden, Wohnkosten oder Konsumgüter überhaupt berücksichtigen. Anschließend können Sie dann mit Ihrem verbleibenden Einkommen für all die anderen Dinge sorgen, die in Ihrem Leben wichtig sind.
Wenn wir den Begriff "Pay Yourself First" ins Deutsche übersetzen, würde es "Sich selbst zuerst bezahlen" bedeuten. Das ist tatsächlich eine gute Beschreibung, denn es geht um die Vorstellung, dass Sie sich selbst als die wichtigste Ausgabe ihres Einkommens betrachten.
Warum funktioniert das "Pay Yourself First"-Prinzip so gut?
Das "Pay Yourself First"-Prinzip ist ein erfolgreiches Prinzip, weil es folgende Vorteile bietet:
- Schaffung einer klaren Priorität: Wenn Sie sich selbst zuerst zahlen, setzen Sie eine klare Priorität, die Finanzierung Ihres Vermögensbaus zu unterstützen. Dies führt dazu, dass Sie Ihre Ausgaben besser überwachen und auf Ihre Ziele fokussieren können.
- Vermeidung von finanziellen Krisen: Durch die Priorisierung der Finanzierung Ihres Vermögensbaus können Sie Krisen vermeiden, die durch unvorhergesehene Ausgaben wie Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit ausgelöst werden können.
- Steigerung der Sparsucht: Wenn Sie sich selbst zuerst zahlen, entwickeln Sie eine Sparsucht, die Ihnen hilft, Ihre Ausgaben besser zu kontrollieren und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
- Bereitzulegen für die Zukunft: Durch die Finanzierung Ihres Vermögensbaus können Sie eine sichere Zukunft planen, wie sie z.B. in der Altersvorsorge oder der Finanzierung Ihrer Kinderbildung liegt.
Beispiel für die praktische Umsetzung des "Pay Yourself First"-Prinzips
Lassen Sie uns ein Beispiel für die praktische Umsetzung des "Pay Yourself First"-Prinzips betrachten:
- Nehmen wir an, Sie verdienen 4.000 € Netto pro Monat.
- Sie haben eine feste Rate für Miete, Strom, Wasser und andere Nebenkosten von 1.000 €.
- Sie haben Schulden von 3.000 €, die Sie regelmäßig abzahlen müssen.
- Sie möchten 10 % von Ihrem Nettoeinkommen für den Vermögensbau einplanen.
In diesem Fall würden Sie zunächst die feste Rate von 1.000 € abziehen, dann die Schulden in Höhe von 3.000 € abzahlen und als Nächstes 400 € (10 % von 4.000 €) für den Vermögensbau einplanen. Das ergibt ein Gesamtaufkommen von:
- 1.000 € (fest) + 3.000 € (Schulden) = 4.000 €
-
- 400 € (Vermögensbau) = 3.600 €
Dann können Sie die restlichen 3.600 € für all die anderen Dinge in Ihrem Leben verwenden, die wichtig sind.
Warum ist das "Pay Yourself First"-Prinzip so beliebt?
Das "Pay Yourself First"-Prinzip ist sehr beliebt, weil es einfach und nachvollziehbar ist. Es geht nicht darum, komplexe Finanzstrategien zu entwickeln oder sich in Finanzbetrug zu verstricken, sondern lediglich darum, eine klare Priorität zu setzen und sich selbst das Geld zu zahlen, das Sie verdienen.
Darüber hinaus ist das "Pay Yourself First"-Prinzip sehr effektiv. Es hilft Ihnen, Ihre Ausgaben besser zu überwachen, Ihre finanziellen Ziele zu erreichen und eine sichere Zukunft zu planen. Das ist genau das, was Menschen in der heutigen Zeit suchen, wenn es um den Aufbau von Vermögen geht.
Wie kann ich das "Pay Yourself First"-Prinzip in meine Finanzen integrieren?
Die Integration des "Pay Yourself First"-Prinzips in Ihre Finanzen ist sehr einfach und geht in folgende Schritte:
- Setzen Sie klare finanzielle Ziele: Definieren Sie, was Sie erreichen möchten, wie z.B. eine sichere Zukunft, eine feste Altersvorsorge oder die Finanzierung Ihrer Kinderbildung.
- Berechnen Sie Ihr Einkommen: Bestimmen Sie Ihr Brutto- und Nettoeinkommen, um einen Realitätscheck zu machen, wie viel Geld Sie wirklich haben.
- Setzen Sie eine klare Priorität: Setzen Sie sich selbst als erste Ausgabe von Ihrem Einkommen.
- Berechnen Sie Ihre Ausgaben: Zählen Sie Ihre Ausgaben, einschließlich der festen, variablen und unvorhersehbaren Kosten.
- Schaffen Sie einen Budgetplan: Entwickeln Sie einen Budgetplan, der sicherstellt, dass Sie die notwendigen Ausgaben bezahlen und genug Geld für den Vermögensbau übrig bleibt.
- Überwachen Sie Ihre Ausgaben: Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Ausgaben, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Sparsucht entwickeln und Ihre Ziele erreichen.
Insgesamt ist das "Pay Yourself First"-Prinzip ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur finanziellen Freiheit. Indem Sie sich selbst zuerst zahlen und klare finanzielle Ziele setzen, können Sie Ihre Ausgaben besser überwachen, Ihre finanziellen Ziele erreichen und eine sichere Zukunft planen.