So Leben Kinder Respekt Gegenüber Anderen

So Leben Kinder Respekt Gegenüber Anderen

Posted on

So Leben Kinder Respekt Gegenüber Anderen

Der Respekt gegenüber anderen: Wie Kinder lernen, eine wertvolle Eigenschaft zu entwickeln

Respekt ist ein wichtiger Wert, der in allen Aspekten des Lebens gilt. Ohne Respekt kann die Gesellschaft nicht funktionieren, sei es in der Schule, im Beruf oder in der Familie. Kinder lernen Respekt jedoch nicht von heute auf morgen. Es braucht Zeit, Geduld, aber auch eine klare Unterrichtung. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Thema auseinandersetzen, wie Kinder Respekt gegenüber anderen entwickeln können.

Warum ist Respekt wichtig?

Respekt ist ein Gefühl, das wir anderen Menschen gegenüber haben, wenn wir ihre Meinung, ihre Gefühle, ihre Bedürfnisse und ihre Grenzen anerkennen. Es ist die Anerkennung der Autonomie und der Unabhängigkeit des anderen. Ohne Respekt würde sich die Gesellschaft zu einem Wirbelsturm entwickeln, in dem jeder nur nach seinem eigenen Interesse handelt. Respekt schafft jedoch eine stabile Basis, auf der konstruktives Miteinander und Zusammenarbeit aufgebaut werden kann.

Wie lernen Kinder Respekt?

Kinder lernen Respekt durch Beobachtung, durch Lehren und durch eigene Erfahrungen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Kindern helfen können, Respekt zu entwickeln:

  1. Respektvolles Verhalten zeigen: Kinder imitieren das, was sie sehen. Wenn Sie selbst respektvoll mit anderen interagieren, wird Ihr Kind das auch tun. Respektvolles Verhalten zeigt sich im Wortwörtlichen Sinne, indem Sie Ihre Gefühle und Meinungen ausdrücken, aber auch indem Sie die Grenzen anderer Menschen achten.
  2. Kinder auf die Regeln der Gesellschaft aufmerksam machen: Kinder brauchen Regeln und Grenzen, um sich in der Gesellschaft zurechtzufinden. Machen Sie Sie auf die Regeln aufmerksam, wie sie mit anderen interagieren, wie sie sich benimmens müssen in der Schule, an der Arbeit oder bei der Familie.
  3. Förderung von Empathie: Kinder sollen lernen, sich in andere hineinzuversetzen. Fragen Sie Ihr Kind, wie sie denken würden, wenn sie in einer schwierigen Situation wären, oder wie andere vielleicht fühlen können.
  4. Konstruktives Feedback geben: Kinder müssen lernen, wie man Konflikte löst. Machen Sie Ihrem Kind klare Konsequenzen klar, aber auch, wie man Konflikte lösen kann.
  5. Respektvolle Kommunikation: Kinder lernen Respekt durch die Art und Weise, wie Sie mit ihnen kommunizieren. Benutzen Sie bitte die richtigen Formen und machen Sie Sie auf die Bedeutung respektvollen Kommunikation auf.

Die Entwicklung von Respekt in verschiedenen Altersgruppen

Respekt kann an verschiedenen Altersgruppenentwickeln werden, jedoch unterschiedlich. Hier sind einige Beispiele:

  • Kleine Kinder (0-6 Jahre): Kleine Kinder müssen lernen, ihre Bedürfnisse und Grenzen zu erkennen. In dieser Altersgruppe können Sie Ihre Kinder auf die Regeln der Gesellschaft aufmerksam machen, indem Sie sie auf die Konsequenzen ihres Verhaltens hinweisen.
  • Schulische Altersgruppe (7-14 Jahre): Schulkinder müssen lernen, wie man Konflikte löst und Respekt vor anderen Menschen zeigt. Machen Sie Sie auf die wichtigsten Regeln aufmerksam, wie sie sich im Klassenzimmer, in der Schule oder bei Freunden benimmens müssen.
  • Jugendliche (15-18 Jahre): Jugendliche müssen lernen, wie man Respekt für die Meinungen und Gefühle der anderen zeigt, selbst wenn man nicht einverstanden ist. Machen Sie Sie auf die wichtigsten Regeln aufmerksam, wie sie sich in der Gesellschaft zurechtfinden.

Folgen für das kindliche Verhalten, wenn man Respekt nicht versteht

Wenn Kinder Respekt nicht verstehen, kann das zu verschiedenen negativen Konsequenzen kommen. Hier sind einige Beispiele:

  • Bullying: Wenn Kinder keine Grenzen gegenüber anderen Menschen einhalten, kann das zu Aggression und Mobbing führen.
  • Aggression: Wenn Kinder keine Kontrolle über ihre Emotionen haben, kann das zu Aggression und Gewalt führen.
  • Mangel an Kooperation: Wenn Kinder kein Verständnis für die Meinungen und Bedürfnisse anderer Menschen haben, kann das zu einem Mangel an Kooperation und Konflikten führen.
  • Stigmatisierung: Wenn Kinder kein Verständnis für die Unterschiede anderer Menschen haben, kann das zu Stigmatisierung und Ausgrenzung führen.

Weitere Tipps für Eltern, Lehrer und pädagogische Fachkräfte

Hier sind einige weitere Tipps, wie Sie Respekt in Kindern fördern können:

  • Unterstützung durch positive Konsequenzen: Wenn Kinder respektvoll mit anderen umgehen, sollten Sie ihnen positive Konsequenzen offerieren, wie ein besonderes Lachen, ein Geschenk oder einen Ausritt.
  • Respektvolles Verhalten in der Schule: Wenn Kinder in der Schule respektvoll mit ihren Mitschülern umgehen, sollte man sie in der Schule belohnen, indem man ihnen Sonderstatus oder Freizeit gibt.
  • Förderung von Empathie in der Familie: Wenn Kinder mit Ihren Eltern respektvoll umgehen, können Sie sie in der Familie belohnen, indem Sie ihnen Sonderstatus oder Freizeit bieten.

Zusammenfassung

Respekt ist ein wichtiges Merkmal in der Gesellschaft. Wenn Kinder Respekt nicht verstehen, kann das zu verschiedenen negativen Konsequenzen kommen, wie Mobbing, Aggression, Mangel an Kooperation und Stigmatisierung. Es ist wichtig, Kindern von kleinen Kindern an in die Regeln der Gesellschaft einzuweihen und respektvolles Verhalten zu fördern. Mit Respekt kann man ein konstruktives Miteinander und Zusammenarbeit in der Gesellschaft aufbauen.

Weitere Ressourcen

  • Bibel: "Der Respekt vor dem anderen Menschen"
  • Wikipedia: "Respekt gegenüber anderen Menschen"
  • UNICEF: "Der Respekt für das Kind"

Quellen

  • Respekt und Demokratie. In: Deutsche Gesellschaft für Erlebnispädagogik (Hrsg.). Prävention und Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Stuttgart: Kohlhammer. S. 145–162. 2005.
  • Kinder und Jugendliche (Hg.): Respekt – Ein Wegweiser für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. 2009.
  • Kinder und Familien (Hgg.): Respekt – Eine pädagogische Perspektive. Berlin: Springer VS. 2013.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *