So Sparen Studenten Ohne Großen Aufwand!

Posted on

So sparen Studenten ohne großen Aufwand

So sparen Studenten ohne großen Aufwand

Jeder Student kennt es: die finanziellen Sorgen. Die Studiengebühren, die Lebenshaltungskosten und die Ausgaben für Unterhaltung und Freizeit sind oft höher als die Studentenbudgets. Doch gibt es Möglichkeiten, ohne großen Aufwand zu sparen und finanzielle Stresssituationen zu vermeiden. Hier sind einige Tipps und Tricks, wie Studenten ihre Finanzen ordern und Sparen für die Zukunft erreichen können.

1. Ein Budget erstellen

Das Erstellen eines Budgets ist der erste Schritt, um finanziell über Wasser zu bleiben. Ein Budget nennt die Gesamtausgaben und -einnahmen über ein bestimmtes Zeitraum. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Budget zu erstellen, wie zum Beispiel:

  • Ein Tagesbuch führen, in dem alle Ausgaben und Einnahmen vermerkt werden
  • Eine Excel-Tabelle erstellen, in der alle Einnahmen und Ausgaben dargestellt werden
  • Ein Budget-App verwenden, wie zum Beispiel Moneybookers oder Pocketbook

Ein Budget ist nicht nur wichtig, um über die Runden zu kommen, sondern auch, um finanzielle Ziele zu erreichen, wie zum Beispiel einen Studienkredit zurückzuzahlen oder ein kleines Spardog in der Hinterhand zu haben.

2. Kosten sparen

Kosten werden zu einem wichtigen Thema bei der finanziellen Planung. Es gibt viele Möglichkeiten, um Kosten zu sparen, wie:

  • Lebensmittel in Supermärkten und Discounter einzukaufen anstatt in teuren Metzgereien oder Feinkostläden
  • Alternativ zu teuren Restaurants zu Hause selbst zu kochen
  • Reisen und Unterhaltung statt in teuren Städten nach günstigeren Alternativen zu suchen
  • Energiekosten durch die Verwendung von Energiesparlösungen wie LED-Lampen zu reduzieren

Einige Studierende nutzen auch die Möglichkeit, ihre Lebensmittel und Getränke in Bulk-Einkäufen bei Discountern statt bei traditionellen Supermärkten zu kaufen, um ihre Lebensmittelkosten zu senken.

3. Kreditkarte vermeiden

Kreditkarten sind ein verführerischer Weg, um schnell und unkompliziert zu bezahlen. Allerdings kann die Rückzahlung oft schwierig und langwierig sein. Einige Kreditkarten haben auch Zinsen, die die Schulden enorm erhöhen können.

Einige Studierende verwenden Kreditkarten sehr sorgfältig, indem sie die Ausgaben auf die Karte einschränken und die Rechnung sofort nach Eingang bezahlen. Andere Kartenbesitzer vermeiden den Gebrauch von Kreditkarten, indem sie über Wechselgeld bezahlen oder per Banküberweisung zahlen, um Zinsen zu vermeiden.

4. Sparfonds anlegen

Ein Sparfonds ist eine ideale Möglichkeit, um Sparen für die Zukunft zu erreichen. Bei einem Sparfonds kann man Geld einzahlen, das dann zu Zinsen vermehrt wird. Es gibt verschiedene Arten von Sparfonds, wie zum Beispiel:

  • Sparplan: Der Sparplan ist der klassische Typ eines Sparfonds. Man kann einen bestimmten Betrag an einen Tag einsetzen und die Zinsen werden automatisch auf das Konto übertragen.
  • Festgeld: Der Festgeld ist eine Variante eines Sparfonds, bei dem der Zinssatz fix ist und nicht an die Veränderung der Zinsen angepasst wird.

Einige Studierende nutzen auch andere Möglichkeiten, wie beispielsweise das Investieren in Aktien oder der Kauf von Anleihen, um ihr Geld zu vermehren. Es gibt auch verschiedene Apps und Websites, wie zum Beispiel Robinhood, auf denen man mit kleinen Mengen investieren kann. Es ist wichtig, sich jedoch über die Chancen und Risiken zu informieren.

5. Finanzielle Erledigungen automatisieren

Finanzielle Erledigungen, wie zum Beispiel die Miete oder die Rechnungen, können oft automatisiert werden. Einige Studierende nutzen die Möglichkeit, ihre Konten automatisch zu überweisen, um sicherzustellen, dass sie immer pünktlich ihre Zahlungen leisten.

Zusätzlich können auch andere finanzielle Erledigungen, wie zum Beispiel die Buchhaltung oder die Steuererklärung, automatisiert werden, indem man sich für einen Konto-Verwalter wie beispielsweise eine Steuerberatung entscheidet.

6. Gesundheit und Fitness verbessern

Gesundheit und Fitness sind wichtige Aspekte des Lebens. Wenn sie gut gehen, kann man sich auf andere Dinge konzentrieren und finanzielle Anstrengungen reduzieren. Einige Studierende nutzen Fitness-Apps wie Fitbit oder MyFitnessPal, um ihr Fitness- und Gesundheitszustand zu überwachen.

Zusätzlich können auch andere Möglichkeiten eingesetzt werden, wie zum Beispiel das Kochen nach Rezepten oder das Sporttreiben, um die Gesundheit und Fitness zu verbessern.

7. Finanzielle Planung mit Freunden teilen

Finanzielle Planung kann manchmal mühsam sein. Deshalb können einige Studierende auch mit Freunden oder Familie teilen, um ihre finanzielle Planung zu vereinfachen. Sie können gemeinsam Ausgaben und Einnahmen teilen, Sparen und Zinsen verteilen, oder gemeinsam nach Lösungen suchen, um finanzielle Probleme zu lösen.

8. Online-Sparen-Apps nutzen

Es gibt viele Online-Spar-Apps, die es ermöglichen, einfach und schnell zu sparen. Eine der bekanntesten Apps ist beispielsweise Qapital. Bei dieser App lassen sich Ziele wie zum Beispiel das Sparen für eine bestimmte Anschaffung oder für eine Ferienreise setzten und dann die Summe über den Tag oder das Jahr abgesprochen. Die App verknüpft dann die Spargelder mit diesen Ziele.

Es gibt viele Apps, wie zum Beispiel Qapital, Mint oder Spendee, die das Sparen erleichtern. Es ist wichtig, dass man die verschiedenen Apps ausprobieren würde und herausfinden, welche die beste Wahl für den individuellen Bedarf ist.

9. Konto-Verwalter wie N26 verwenden

Einige Studierende nutzen die Möglichkeiten einer Konto-Verwaltung mit Hilfe digitaler App-Tools wie zum Beispiel die von N26. Dazu kann der Konto-Verwalter beispielsweise das Einzahlen und Auszahlen ermöglichen, oder Konto-Ereignisse automatisch nachvollziehen und den Benutzer über Zahlen, Überlastungen und die Ausweitung vermerken. Mit Hilfe solcher Tools können auch Zahlungen, Überweisungen und Konto-Belege schnell und einfach vorgenommen werden.

10. Finanzielle Bildung suchen

Finanzielle Bildung ist wichtig, um finanzielle Entscheidungen zu treffen. Einige Studierende nutzen die Möglichkeiten, finanzielle Kurse oder Seminare zu besuchen oder online-Finanzbuch zu lesen. Hier sind einige beliebte Online-Quellen für Finanzen:

  • Investopedia: Eine Online-Plattform, mit einer Vielzahl an Artikeln und Videos, die sich mit Finanzen und Investitionen beschäftigen.
  • Börse Online: Ein Online-Angebot, das den Kursen und Aktienlisten beinhaltet.
  • Kredit-Experten: eine Plattform mit Informationen zu Krediten, Schulden, Versicherungen und vieles mehr.

Einige Studenten nutzen auch Finanzliteratur wie zum Beispiel Geld & Geld anstelle zu lesen, oder um einen Konto-Manager zu buchen, um die finanzielle Situation zu erhalten, indem man sich regelmäßig über die finanziellen Verhältnisse von Unternehmen und Staaten informiert.

Fazit

Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, wie Studenten ohne großen Aufwand sparen können. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass Sparen nicht nur wichtig ist, um über die Runden zu kommen, sondern auch, um finanzielle Ziele zu erreichen. Durch das Einhalten von Budgets, Kosten sparen, finanzielle Erledigungen automatisieren, gesund und fit bleiben und finanziell informiert sein, kann ein guter Anfang für Studenten sein. Es gibt viele Tools und Plattformen, die das Sparen erleichtern und unterstützen, aber man muss auch wissen, was sich auf einen anzieht, um richtig zu sparen.

Wir hoffen, dass diese Informationen hilfreich sind, und viele Studenten erfolgreich sind mit den Tipps, was bedeutet, dass das finanzielle Problem für sie nicht mehr so groß ist, und sie können sich auf die eigenen Fähigkeiten und das eigene Interesse konzentrieren.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *