So Wirst Du Zum Meister Deiner Zeit

Posted on

Die Geschichte der Computer - Ein Überblick

Die Geschichte der Computer – Ein Überblick

Computers haben die Welt in den letzten Jahrzehnten revolutioniert und haben unsere täglichen Leben, unsere Kommunikation und unsere Wirtschaft grundlegend verändert. Von einfachen Taschenrechnern bis hin zu mächtigen Servern, die ganze Netzwerke und Datenbanken steuern – Computer haben ihre Rolle in der Gesellschaft ständig erweitert.

Wenn wir die Geschichte der Computer betrachten, beginnt sie in den 1920er Jahren, als der erste mechanische Computer, der "Analytical Engine", konzeptuiert wurde. Dieser Computer wurde durch Charles Babbage entworfen und sollte für eine Vielzahl von Berechnungen verwendet werden. Trotz des Fortschritts im technischen Bereich, wurde der "Analytical Engine" nie realisiert.

Die Frühzeit der Computer

Die erste reelle Entwicklung, die sich als Computer bezeichnen lassen kann, wurde von Konrad Zuse geschaffen. 1936 wurde in Deutschland der erste funktionsfähige Computer "Zuse Z1" gebaut. Dieser mechanische Computer war zwar einfach, aber er konnte mathematische Funktionen ausführen und war der erste Computer, der nicht in den USA oder England entwickelt wurde.

In den 1940er Jahren folgten weitere wichtige Entwicklungen. Im Jahr 1943 wurde der "Mark I" gebaut, ein mechanischer Computer, der die Berechnungen für die Entwicklung der ersten Atombomben übernahm. 1944 folgte der "Eniac" (Electronic Numerical Integrator and Computer), der erste große elektronische Computer in den USA. Der Eniac war ein riesiges Gerät, das über 17.468 Lampen und 7.000 Diioden verfügte.

Die Entwicklung der Computer in den 1950er Jahren

Die 1950er Jahre waren eine entscheidende Zeit für die Geschichte der Computer. In dieser Zeit wurden die ersten Computer auf Basis von Vakuumröhren entwickelt. Einer der ersten und bekanntesten Computer dieser Zeit war der "EDVAC" (Electronic Discrete Variable Automatic Computer), der 1951 entwickelt wurde. Der EDVAC war der erste Computer, der den Begriff "Prozessor" verwendete, um das Gerät zu beschreiben, das für die Ausführung jeder Anweisung verantwortlich war.

Im Jahr 1951 wurde auch der "UNIVAC I" entwickelt. Dieser Computer war der erste kommerziell erfolgreiche Computer und wurde 1951 an die US-Regierung verkauft. Der UNIVAC I war ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Computer, da er die erste Computeranwendung war, die nicht nur für mathematische Berechnungen, sondern auch für Büroarbeit entworfen war.

Die Entwicklung der Computer in den 1960er Jahren

In den 1960er Jahren folgten weitere wichtige Entwicklungen in der Computerwelt. 1964 wurde der erste Computer auf Basis von Transistoren, dem "IBM 1620", entwickelt. Der 1620 war ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Computer, da er die Möglichkeiten der Computer erheblich erweiterte.

In den 1960er Jahren begann auch die Entwicklung des Internets. 1969 wurde das erste Computersystem, das als "Advanced Research Projects Agency Network" (ARPANET) bezeichnet wurde, von der US-Regierung entwickelt. Das ARPANET war das vorläufige Prototyp für das heutige Internet.

Die Entwicklung der Computer in den 1970er Jahren

Die 1970er Jahre waren eine Zeit von enormem Wachstum in der Computerwelt. Im Jahr 1971 wurde der erste Computer auf Basis von Mikroprozessoren entwickelt, der "Intel 4004". Der Intel 4004 war ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Computer, da er die erste mikroelektronische Systemplatine war, die alle Komponenten eines Computers enthielt.

Im Jahr 1975 wurde der erste Computer zum persönlichen Gebrauch entwickelt, der "Apple I". Der Apple I war ein Mikrocomputer, der auf Basis von integrierten Schaltkreisen entwickelt wurde und war der erste Computer, der nicht nur für das Büro, sondern auch für den persönlichen Gebrauch entworfen war.

Die Entwicklung der Computer in den 1980er Jahren

In den 1980er Jahren folgten weitere wichtige Entwicklungen in der Computerwelt. Im Jahr 1981 wurde der erste Computer, der für den persönlichen Gebrauch auf dem Markt verfügbar war, der "IBM PC", entwickelt. Der IBM PC war ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Computer, da er die erste Standardplattform für Computer war, die von verschiedenen Herstellern verwendet wurde.

In den 1980er Jahren begann auch die Entwicklung des World Wide Webs. 1989 wurde die "World Wide Web" von Tim Berners-Lee entwickelt. Die World Wide Web war ein System, das ermöglichte, Informationen direkt von einem Computer an den anderen zu übertragen.

Die Entwicklung der Computer in den 1990er Jahren

Die 1990er Jahre waren eine Zeit von enormem Wachstum in der Computerwelt. Im Jahr 1991 wurde der erste Computer auf Basis von Pentium-Prozessoren entwickelt. Der Pentium-Prozessor war ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Computer, da er die erste Mikroprozessoren war, die eine Geschwindigkeit von über 100 MHz erreichten.

In den 1990er Jahren begann auch die Entwicklung von Internetbrowsern. Im Jahr 1993 wurde der erste Internetbrowser, der "Mosaic", entwickelt. Der Mosaic war ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Internetbrowser, da er die erste Grafikfähigkeit und Hyperlink-Unterstützung hatte.

Die Entwicklung der Computer in den 2000er Jahren

Die 2000er Jahre waren eine Zeit von enormem Wachstum in der Computerwelt. Im Jahr 2000 wurde der erste Computer auf Basis von Dual-Core-Prozessoren entwickelt. Der Dual-Core-Prozessor war ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Computer, da er die erste Mikroprozessoren war, die zwei separate Prozessorkerne hatten.

In den 2000er Jahren begann auch die Entwicklung von Smartphones. Im Jahr 2007 wurde das erste Smartphone mit einem Multitouch-Bildschirm, dem "iPhone", entwickelt. Das iPhone war ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Smartphones, da es die erste Geräte war, die die Möglichkeit bietet, eine Vielzahl von Funktionen über ein Touch-Screen zu steuern.

Die Entwicklung der Computer in den 2010er Jahren

Die 2010er Jahre waren eine Zeit von enormem Wachstum in der Computerwelt. Im Jahr 2011 wurde der erste Computer auf Basis von Quad-Core-Prozessoren entwickelt. Der Quad-Core-Prozessor war ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Computer, da er die erste Mikroprozessoren war, die vier separate Prozessorkerne hatten.

In den 2010er Jahren begann auch die Entwicklung von Cloud Computing. Im Jahr 2012 wurde der erste Cloud Computing-Dienst, "Amazon Web Services", entwickelt. AWS war ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Cloud Computing, da es die erste Plattform war, die die Möglichkeit bietet, Computern und Speicher in der Cloud zu nutzen.

Fazit

Die Geschichte der Computer ist eine lange und komplexe Geschichte, die von einfachen mechanischen Computern bis hin zu mächtigen Servern und Smartphones reicht. Von den Anfängen in den 1920er Jahren bis hin zur modernen Computerwelt der heutigen Zeit gibt es viele wichtige Meilensteine, die zur Entwicklung der Computer beigetragen haben. Unsere Zukunft wird von den Computern geteilt werden und es bleibt spannend zu sehen, was die Computer in den nächsten Jahren noch alles bringen werden.

Anhang

  • Erster Computer: Zuse Z1 (1936)
  • Erster elektronischer Computer: Eniac (1944)
  • Erster Computer auf Basis von Mikroprozessoren: Intel 4004 (1971)
  • Erster Computer zum persönlichen Gebrauch: Apple I (1975)
  • Erster Computer für den persönlichen Gebrauch: IBM PC (1981)
  • Erster Internetbrowser: Mosaic (1993)
  • Erster Smartphone: iPhone (2007)
  • Erster Cloud Computing-Dienst: Amazon Web Services (2012)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *