TITEL: Die Geschichte und Entwicklung des Computerspielgenres "Survival Horror"
Einleitung
Das Survival Horror-Genre ist ein faszinierendes und vielfältiges Thema, das sich in den vergangenen Jahrzehnten stark entwickelt hat. Es handelt sich um ein Spielgenre, das hauptsächlich auf der Kombination von Action, Spannung und Horror basiert. Im Laufe der Zeit haben sich die Entwicklung und die Darstellung von Survival Horror-Spielen stark verändert, wodurch sie ein wichtiger Teil der Computerspielwelt wurden.
Die Anfänge des Survival Horror-Grenzgebietes
Die ersten Überzeugungen der Spielentwickler gingen darauf hin, dass Survival Horror-Spiele als ein neuer Markt zu positionieren seien. So begannen sich die ersten Survival Horror-Spiele aus dem japanischen Market zu entwickeln, insbesondere mit dem Titel "Sweet Home" von 1989, was in Japan ein großer Erfolg wurde.
Zu den Hauptfiguren dieses Genres gehören die Japaner, die mit dem Spiel "Sweet Home" begannen, sowie andere Entwicklergruppen, die sich darauf spezialisiert haben, Horror-Spiele zu erzeugen. Der Begriff "Survival Horror" wurde zuerst 1995 von Shinji Mikami verwendet, um sein Spiel "Resident Evil" zu beschreiben. In diesem Spiel kombinierte Mikami verschiedene Elemente, darunter Action, Spannung und Horror, um das erste Survival Horror-Spiel zu erstellen.
Die Entwicklung von Resident Evil
Resident Evil (auch bekannt als Biohazard im japanischen Markt) ist das erste Spiel, das der Begriff Survival Horror mit dem modernen Konzept eines Spielverlaufs in Zusammenhang brachte. Shinji Mikami, der als Entwickler und Produzent des Spiels fungierte, wollte ein Spiel schaffen, das in der Lage ist, sowohl Action- als auch Horror-Elemente zu integrieren.
Das Spiel handelt von Leon S. Kennedy und Claire Redfield, die in einer verlassenen Geisterstadt nach Chris Redfield suchen. Während dieser Suche treffen sie auf eine Verschwörung einer Wissenschaftlergruppe, die ein Virus erstellt hat, das die Bewohner der Stadt in Zombies verwandelt hat. Das Spiel ist bekannt für seine dunkle Atmosphäre, die auf den Spieler einwirkt und ihn an das Horror-Syndrom erinnert.
Die Erfolge von Resident Evil führten dazu, dass weitere Entwicklergruppen das Survival Horror-Genre aufgriffen. Dies führte dazu, dass neue Spiel- und Geschichten-Entwicklungen entstanden, was letztendlich zu einer Vielfalt der Spiele und Storylines führte.
Weitere Meilensteine im Survival Horror-Genre
Die Jahre nach der Einführung von Resident Evil brachten viele neue Survival Horror-Spiele. Einige der bekanntesten Spiele, die das Genre beeinflussten, sind:
- Silent Hill (1999): Ein Spiel, das von der Konami-Entwicklungsfirma Team Silent erstellt wurde. Das Spiel handelt von James Sunderland, der nach seiner Frau Heather in Silent Hill reist, wo er auf eine dunkle Stadt trifft.
- Dead by Daylight (2016): Ein Multiplayer-Spiel, bei dem Spieler als Opfer oder als Täter spielen. Das Spiel gibt den Spielern die Möglichkeit, als Opfer zusammenzuarbeiten, um den Täter zu entkommen oder als Täter um die Opfer zu jagen.
- Outlast (2013): Ein Spiel, das von Red Barrels Entertainment entwickelt wurde. Das Spiel handelt von Journalist Murphy, der nach einem Mysterium in der Grenadiereinrichtung von Mount Massive reist.
- Amnesia: Die Verzweiflung (2010): Ein Spiel, das von The Chinese Room und Frictional Games entwickelt wurde. Das Spiel handelt von Daniel, der nach einem Abstecher in ein altertümliches Schloss aufwacht und sich auf eine Reise durch ein Albtraum-Dschungel begibt.
Diese Spiele brachten neue Ideen und Themen ins Survival Horror-Genre ein und haben es stark beeinflusst.
Moderne Trends im Survival Horror-Genre
Im Jahr 2020 hat sich das Survival Horror-Genre weiterentwickelt. Mit der Ankunft neuer Spiel- und Technologiegenerationen haben die Entwicklergruppen das Genre weiter vertieft und neuen Inhalten hinzugefügt.
Einige der Trends im Survival Horror-Genre der heutigen Zeit sind:
- Multiplayer-Mode: Viele Spiele bieten nun einen Multiplayer-Modus an, bei dem Spieler als Opfer oder als Täter spielen können.
- Spiel-Modifikationen: Es gibt eine immer größere Anzahl von Spiel-Modifikationen im Survival Horror-Genre. Diese Modifikationen bringen neue Themen, Charaktere und Geschichten in die Spiele ein.
- Realismus: Viele Spiele im überarbeiteten Survival Horror-Genre versuchen, eine realistische Darstellung von Horror und Angst wiederzugeben. Diese Darstellung von Horror und Angst ist immer mehr in den Fokus der Spiele rücken.