Warum Gute Medienerziehung Mit Vertrauen Beginnt

Posted on

Titel: Die Geschichte der Computer und ihre Entwicklung von den Anfängen bis heute

Titel: Die Geschichte der Computer und ihre Entwicklung von den Anfängen bis heute

Der Computer ist eine der wichtigsten Erfindungen des 20. Jahrhunderts. Er ermöglicht uns, Daten zu speichern, zu verarbeiten und zu kommunizieren, und hat unsere Welt grundlegend geändert. In diesem Artikel werden wir die Geschichte der Computer und ihre Entwicklung von den Anfängen bis heute nachgehen.

Die Anfänge der Computer

Die Idee des Computers ist nicht neu. Schon im 17. Jahrhundert beschäftigte sich der englische Matematiker Charles Babbage mit der Entwicklung eines maschinellen Rechenwerks. Sein Konzept eines universellen Rechenmaschinen, des Analytischen Engines, war so genial, dass es über 150 Jahre später noch immer diskutiert wurde. Babbage entwickelte auch das Konzept des Store-Bell-Ringle, eines frühen Vorläufers des modernen Datenspeichers, und er entwarf sogar die ersten Computerprogramme.

Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Idee des Computers weiter. Der deutsche Mathematiker George Boole entwickelte die Boolesche Algebra, ein mathematisches System, das sich auf die Verwendung von Wahrheitswerten als 0 und 1 beschränkt. Diese Idee war entscheidend für die Entwicklung von Digitalen Computern. Der amerikanische Erfinder Charles Sumner Thomas entwickelte 1927 den ersten mechanischen Computer, den ABC-Computer, der jedoch nie serienreif wurde.

Die Entwicklung der Elektronischen Computer

Die Entwicklung der Computer begann jedoch nicht, bis die Elektronik entdeckt wurde. Der deutsche Physiker Wilhelm Conrad Röntgen entdeckte 1895 das Röntgenstrahl und damit die Elektronik. Die Entwicklung der Elektronenröhren und Transistoren machte es möglich, Computer zu bauen, die schneller und effizienter waren als ihre mechanischen Vorgänger.

Der erste Elektronencomputer war der ENIAC (Electronic Numerical Integrator and Computer), der 1946 von John Mauchly und J. Presper Eckert an der Universität von Pennsylvania entwickelt wurde. ENIAC war ein riesiger Computer, der auf über 18.000 Glühbirnen angewiesen war und 5.000 Quadratfuß groß war. Trotz seiner Größe war ENIAC jedoch sehr schnell und konnte in Sekundenbruchteilen rechnen.

Die Entwicklung der Halbleitercomputer

Die Entwicklung der Computer begann jedoch erst richtig, als die Halbleiter aufkamen. Halbleiter sind Materialien, die weder isolierende noch leitende Eigenschaften haben, sondern eine Mischung von beiden. Die Entwicklung von Transistoren durch den amerikanischen Physiker Walter H. Brattain 1947 und von Dioden durch den russischen Physiker Vladimir A. Lashkarev 1952 machten es möglich, Computer zu bauen, die noch schneller und effizienter waren als ihre elektronischen Vorgänger.

Der erste Halbleitercomputer war der UNIVAC 1, der 1951 von der Burroughs Corporation entwickelt wurde. UNIVAC 1 war ein kleiner Computer, der weniger als 100 Kilogramm wogen und nur 3 Quadratmetern groß war. Trotz seiner Größe aber war UNIVAC 1 jedoch sehr schnell und konnte in Sekundenbruchteilen rechnen.

Titel: Die Geschichte der Computer und ihre Entwicklung von den Anfängen bis heute

Die Entwicklung der Mikroprozessoren

Die Entwicklung der Computer begann jedoch erst richtig, als die Mikroprozessoren aufkamen. Mikroprozessoren sind kleine Elektronikbauelemente, die auf einem Chip integriert sind. Der erste Mikroprozessor war der Intel 4004, der 1971 entwickelt wurde. Der Intel 4004 war ein 4-Bit-Mikroprozessor, der 4 Bit von 0 bis 15 darstellen konnte.

Der Intel 4004 war jedoch nur die Anfangsphase der Entwicklung der Mikroprozessoren. Der nächste wichtige Schritt war der Entwurf des 8-Bit-Mikroprozessors, des Intel 8080. Der Intel 8080 war ein wichtiger Durchbruch für die Computerentwicklung, da er auf einen Chip integriert war und nur einen 5- Volt-Spannung benötigte.

Die Entwicklung der Personalcomputer

Die Entwicklung der Personalcomputer begann in den 1970er Jahren. Der erste Personalcomputer war der Altair 8800, der 1975 entwickelt wurde. Der Altair 8800 war ein 8-Bit-Mikrocomputer, der auf einem Chip integriert war und nur eine 5- Volt-Spannung benötigte. Er war jedoch sehr komplex und benötigte einen großen Betriebsspeicher von 256 Byte.

Der nächste wichtige Schritt war der Entwurf des Apple I. Der Apple I war ein einfacher 8-Bit-Mikrocomputer, der 1976 entwickelt wurde. Er war jedoch auch sehr komplex und benötigte einen großen Betriebsspeicher von 16 Kilobyte.

Die Entwicklung der heutigen Computer

Heute haben wir Computer, die viel kleiner und effizienter sind als ihre Vorgänger. Wir haben Mikroprozessoren von 4 GHz und darüber hinaus, wir haben Computer, die auf einem Chip integriert sind und nur eine Spannung von 5 Volt benötigen.

Der erste wichtige Schritt in der Entwicklung der heutigen Computer war der Entwurf des Pentium-Prozessors. Der Pentium-Prozessor war ein 6-GHZ-Mikroprozessor, der erst 10 Jahre nach Einführung bereits 30 Gigahertz erreichte.

Der nächste wichtige Schritt war der Entwurf des Multi-Kern-Processors. Ein Multi-Kern-Prozessor ist ein Prozessor, der mehrere Kerne hat und dadurch parallel arbeiten kann. Der erste wichtige Multi-Kern-Prozessor war der AMD Opteron, der 2003 entwickelt wurde. Er hatte mehrere Kerne in einem Prozessor und dadurch konnte er parallel arbeiten.

Der nächste wichtige Schritt war der Entwurf des Cloud-Computers. Ein Cloud-Computer ist ein Computer, der auf der Internet-Verbindung basiert und dadurch nicht mehr an einen bestimmten Standort gebunden ist. Der erste wichtige Cloud-Computer war die Amazon Web Services (AWS), die 2006 entwickelt wurde. AWS ist ein Cloud-Computer, der auf der Internet-Verbindung basiert und dadurch nicht mehr an einen bestimmten Standort gebunden ist.

Fazit

Die Geschichte der Computer ist eine langwierige und komplexe Geschichte, die von der Entwicklung der ersten maschinellen Rechenwerke, über die Entwicklung der Elektronencomputer und Halbleitercomputer, bis hin zur Entwicklung von Mikroprozessoren, Personalcomputern und Cloud-Computern reicht. Die Computer haben unsere Welt grundlegend geändert und werden weiterhin unseren Alltag beeinflussen.

Zusammenfassung

Das ist die Geschichte des Computers. Von den Anfängen der ersten Rechenmaschinen, über die Elektronencomputer und Halbleitercomputer, bis hin zur Entwicklung von Mikroprozessoren, Personalcomputern und Cloud-Computern.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *