Was Anfänger beim Investieren wirklich priorisieren sollten
Das Investieren kann eine großartige Möglichkeit sein, deine finanziellen Ziele zu erreichen und dein Vermögen zu wachsen. Aber für Anfänger kann es auch verwirrend und überwältigend sein. Es gibt so viele Optionen und Strategien, dass man nicht weiß, wo man anfangen soll. In diesem Artikel werden wir Ihnen helfen, die wichtigsten Dinge zu priorisieren, die Sie als Anfänger beim Investieren beachten sollten.
1. Verstehen Sie die Gründe für Ihr Investieren
Bevor Sie mit dem Investieren beginnen, sollten Sie sich fragen, warum Sie investieren möchten. Ist es, um eine sichere Rente für Ihre Zukunft zu sichern? Oder ist es, um schnell viel Geld zu verdienen? Oder vielleicht, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen, wie zum Beispiel ein Haus zu erwerben?
Je klarer Sie Ihre Gründe haben, desto leichter wird es Ihnen fallen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Wenn Sie, zum Beispiel, eine sichere Rente für Ihre Zukunft anstreben, sollten Sie nicht zu viel Risiko eingehen und Ihre Investitionen eher auf sichere Optionen wie Aktien von stabilen Unternehmen konzentrieren.
2. Setzen Sie Ihre finanziellen Ziele fest
Es ist wichtig, dass Sie Ihre finanziellen Ziele klar definieren, bevor Sie mit dem Investieren beginnen. Was möchten Sie erreichen? Wie viel Geld benötigen Sie, um Ihre Ziele zu erreichen?
Ein gutes Ziel sollte nachfolgendes beinhalten:
- Frist: Wie schnell möchten Sie Ihre Ziele erreichen?
- Betrag: Wie viel Geld benötigen Sie?
- Risiko: Wie viel Risiko sind Sie bereit einzugehen?
Beispielsweise möchten Sie in zehn Jahren ein Haus in einer bestimmten Region erwerben und benötigen dafür insgesamt 200.000 Euro. Dazu möchten Sie 20% pro Jahr investieren und Ihr Geld in Aktien anlegen.
3. Bilden Sie sich Kenntnisse
Ein wichtiges Prinzip beim Investieren ist das Prinzip der "Verlustvermeidung". Sie möchten nicht Ihre Investitionen durch falsche Entscheidungen verlieren. Um dieses Prinzip zu verstehen, sollten Sie sich über das Investieren informieren.
Lesen Sie Bücher, Artikel oder Blogs, hören Sie sich Podcasts an oder besuchen Sie Finanzforen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Investitionsmöglichkeiten, wie zum Beispiel Aktien, Anleihen, Fonds oder ETFs. Lernen Sie, wie Sie Ihre Risiken minimieren und Ihre Chancen maximieren können.
4. Vermeiden Sie emotionale Entscheidungen
Das Investieren kann sehr emotional sein, besonders wenn es um Ihr Geld geht. Ein gutes Investment ist eines, das Sie nachdenklich treffen und nicht, das Sie emotional treffen. Versuchen Sie, Ihre Entscheidungen nicht von Ihrem Gefühl auszulassen, sondern von Ihren Analyseergebnissen.
Ein Beispiel dafür ist, wenn eine Aktie steigt, dann denkt man, man müsste sie sofort kaufen, weil sie weiter steigen wird. Aber oft steigt sie nur kurzfristig, nur um im darauf folgenden Monat wieder zu fallen. Ein gutes Investment ist eines, das langfristig betrachtet und über eine längere Zeitperiode gedacht wird.
5. Investieren Sie regelmäßig
Ein wichtiger Punkt beim Investieren ist, regelmäßig zu investieren. Es ist besser, kleinere, regelmäßige Investitionen zu tätigen als einen großen Aufwand, um Geld zu sparen und dann in einem großen Betrag zu investieren.
Dieser Ansatz wird "Dollar-Cost-Averaging" genannt. Durch regelmäßige Investitionen verringern Sie das Risiko der Wertverschlechterung und nehmen Sie von den Tiefen der Aktie, die Sie gekauft haben, profit.
6. Diversifizieren Sie Ihre Investitionen
Um Ihr Risiko zu minimieren, ist es wichtig, Ihre Investitionen zu diversifizieren. Es gibt verschiedene Arten von Investitionen, wie Aktien, Anleihen oder Immobilien. Jede dieser Optionen hat ihre eigenen Risiiken und Vorteile.
Ein gutes diversifiziertes Portfolio enthält:
- Eine Mischung aus Anlageklassen, wie zum Beispiel Aktien, Anleihen, Immobilien oder Rohstoffe.
- Eine geografische Diversifizierung durch Investitionen in verschiedene Länder.
- Eine Branchendiversifizierung, indem Sie in verschiedene Branchen investieren.
7. Kosten und Gebühren im Auge behalten
Kosten und Gebühren können einen großen Teil Ihres erwirtschafteten Einkommens in Anspruch nehmen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich um diese Kosten kümmern.
Ein gutes Beispiel hierfür ist ETFs. Durch den Kauf von ETFs müssen Sie keinen Handelsaufwand leisten und können somit die Gebühren reduzieren.
8. Langfristigkeit
Beim Investieren ist Langfristigkeit wichtig. Es ist besser, Ihre Investitionen über eine längere Zeitperiode zu belassen, anstatt, die Gelder schnell in Aktien, die sich in den nächsten Monaten nochmals verdoppeln, zu investieren.
Wenn Ihre Gelder in Anlageprodukte investiert sind, sollten Sie diese Anlageprodukte nicht innerhalb von kurzer Zeit verkaufen. Langsam zu handeln hilft, das Verlustrisiko zu verringern.
9. Risikobereitschaft
Jeder Investor ist unterschiedlich, einige sind risikobereit, während andere nicht. Je mehr Risiko Sie eingehen, desto mehr mögliche Gewinne und Chancen haben Sie, aber desto höher ist auch das mögliche Verlustrisiko.
Ein guter Investor ist sich dessen bewusst, dass er immer Geld in seinem Portfolion habe, mit dem er seine Risiken minimieren kann, und dass er sich um die Risikodiversifizierung seiner Portfolios kümmern muss.
Fazit
Das Investieren kann eine großartige Möglichkeit sein, Ihre finanziellen Ziele zu erreichen und Ihr Vermögen zu wachsen. Aber für Anfänger kann es auch verwirrend und überwältigend sein. In diesem Artikel haben wir Ihnen geholfen, die wichtigsten Dinge zu priorisieren, die Sie als Anfänger beim Investieren beachten sollten.
Beachten Sie immer Ihre Gründe, bilden Sie sich Kenntnisse auf, vermeiden Sie emotionale Entscheidungen, investieren Sie regelmäßig, diversifizieren Sie Ihre Investitionen, achten Sie auf keine Gebühren, investieren Sie langfristig und passen Sie Ihre Risikobereitschaft. Indem Sie diese Dinge beachten, können Sie ein erfolgreiches Investment erreichen.