Wie Du Alleine Effektiver Lernst Als In Der Gruppe

Posted on

TITEL: Die Geschichte der Computerentwicklung: Von der Rechenmaschine bis hin zu den heutigen Hochleistungsrechnern

TITEL: Die Geschichte der Computerentwicklung: Von der Rechenmaschine bis hin zu den heutigen Hochleistungsrechnern

Einleitung:

Die Entwicklung von Computern ist ein langer und vielschichtiger Prozess, der bereits mehr als 400 Jahre zurückreicht. Von der Erfindung der Rechenmaschinen bis hin zu den heutigen Hochleistungsrechnern hat sich die Technologie kontinuierlich weiterentwickelt und sich zu einem zentralen Teil des modernen Lebens in Industrie, Wissenschaft und Alltag entwickelt. In diesem Artikel werden wir die Geschichte der Computerentwicklung nachverfolgen und die wichtigsten Meilensteine, Entwicklungen und Technologien kennenlernen.

Die ersten Versuche: Rechenmaschinen und mechanische Computer (1642-1822)

Die ersten Ansätze zur Entwicklung von Computern wurden bereits in den 1640er Jahren unternommen. Der französische Mathematiker Blaise Pascal entwickelte die "Pascaline", ein mechanisches Rechenhilfsmittel, das Rechenaufgaben automatisch lösen konnte. Im Jahr 1671 entwarf der englische Wissenschaftler Charles Babbage einen Plan für eine mechanische Rechenmaschine, die später als "Difference Engine" bekannt wurde.

Die folgenden Jahrhunderte wurden von weiteren Entwicklungen geprägt, wie der Erfindung der Mechanischen Rechenmaschine durch dem Bologneser Mathematiker und Ingenieur Luigi F. Menabrea (1822). Doch es waren die Ideen von Charles Babbage, der 1833 mit der Entwicklung seiner "Analytical Engine" eine vollständige mechanische Rechenmaschine vorschlug, die später zum Vorbild für den ersten elektronischen Computer wurde.

Elektronische Computer: Die Grundlage für die Moderne (1930-1950)

Die Entwicklung von elektronischen Computern begann in den 1930er Jahren, als Physiker wie Albert Einstein und Niels Bohr sich für die Möglichkeiten von Elektronenstrahlen für die Rechnertechnologie interessierten. 1939 wurde von Konrad Zuse in Berlin die erste elektronische Dampf-, Rotor- und Röhrenrechenmaschine, der Zuse Z1 gebaut. Er entwickelte die Logik und die Mechanismen für die ersten Rechner der Elektronenzeit: das erste Modell für einen digitalen Computer, die erste Logik und Rechenanlage für Rotor-Rechentechniken (1935) und eine der ersten voll digitalisierten Rechenmaschinen (1936).

Es folgten weitere wichtige Entwicklungen wie das Konzept der Programmierte Leitwerks (PLW)-Technologie von Konrad Zuse (1939), der erste von Konrad Zuse (1941 und die Weiterentwicklung mit dem Z3) und von John Mauchlys Automaten (1938).

Die zweite Hälfte der 1940er Jahre brachte weitere bedeutende Entwicklungen, wie das Konzept von Alan Turing von der Universalmaschine (1936), das von Alan Turing mit den englischen Mathematikern und Programmierern (Herman Goldstine 1943) mit der Entwicklung von ENIAC begann. ENIAC – Electical Numerical Integrator And Computer – war einer der ersten allgemeinen, digitalen Computer, wie auch von John Mauchly (1946 und 1947), mit dem ERMA-System, der ersten voll funktionsfähigen Digitalrechner, und dem Konzept des Programmlaufs auf Röhren mit dem Konzept der Logik-Schaltungen.

Die Entwicklung der Transistoren: Die Geburt der modernen Computer (1947-1969)

1950 führte die Entwicklung von William Shockley und den Bell Laboratories in den Vereinigten Staaten die Transistoren ein, die aufgrund ihres geringeren Energieverbrauchs und ihrer Zuverlässigkeit in Vergleich zu den Röhren, die bis dahin verwendet wurden, eine Revolution in der Computer-Entwicklung auslösten.

1951 wurden die ersten Transistorcomputern wie der TRADIC, der 1951 entwickelt wurde und 1954 der erste kommerzielle Transistorrechner war, und die Logik-Schaltung des ECL (Emitter-Coupled-Logic)-Rechners 1958, dem ersten Transistoren-Computer mit einem Emittercoupled Logic (ECL), entwickelt.

Der Computer von 1958 der Firma IBM, namens IBM 1401 (1959) und 1963 von der Firma RCA mit dem RCA Spectra, führten mit den IBM- und RCA-Systemen den ersten integrierten Transistor-Datenspeicher ein.

Weitere wichtige Entwicklungen während dieser Zeit: der erste integrierte Transistor-Schaltung (1960 von Fairchild-Engineern) mit dem Transistor-Computer Fairchild 660, der zweite kommerzielle Transistor-Computer – mit Transistoren in einem Silicium-Chip – (1962) und 1964 der erste Mikroprozessor.

Der Aufstieg der Mikroelektronik: Die Geburt der Desktop-Computer (1970-1989)

Der erste Mikroprozessor, entwickelt im Jahr 1971 von Ted Hoff und Stanley Mazor, war die Grundlage für die Desktop-Computer, die zu Beginn der 1980er Jahre in den Haushalten immer beliebter wurden. Im Jahr 1977 wurde der Apple II Computer vorgestellt, der erste Computer mit einem Grafikprozessor und einem Benutzerschnittstelle. Ein wichtiger Schritt hin zu den heutigen Grafikrechnern (Graphical User Interface, GUI).

In dieser Zeit wurden auch die ersten Mobiltelefone vorgestellt und die ersten Computer mit einem Bildschirm, bekannt als Computer-Displays oder Bildschirmanzeigen, verfügbar. Im Jahr 1978 wurde der erste Mikroprozessor mit einem integrierten Grafikprozessor entwickelt. Im Jahr 1980 wurden die ersten Desktop-Computer mit einem integrierten Grafikprozessor vorgestellt. Die erste kommerzielle Grafik-Computer wurde 1980 vertrieben.

Der Aufstieg der Internet- und der mobilen Rechner (1990-heute)

Im Jahr 1990 wurden die ersten Handys mit einer Computeranlage und einem Telefon entwickelt. Im Jahr 1991 wurde das Internet veröffentlicht, was die erste globale, weltweite Kommunikations- und Informationsplattform wurde.

Die Mobilrechner werden mit der Entwicklung der Smart Phones von 2007, mit dem ersten Smartphone (Apple iphone) der Welt, die Möglichkeiten der Computer und Internetanwendung in einen mobilen Rechner integrierten, zu einem neuen Stand von Computeranwendungen und -bedarf.

In der Gegenwart (2024) werden Computer in allen Lebensbereichen angewendet und die Internetanwendungen haben in vielen Bereichen der Welt, die Gesellschaft und die Technologie nachhaltig geprägt.

Immer weitere und immer fortschrittlichere Technologien von Computer und Internetanwendungen, die ständige Verbesserung der Leistungsfähigkeit und die ständige Einführung neuer Technologien und Anwendungen in die Computer der Welt.

Fazit:

Diese Übersicht gibt einen Überblick über die Entwicklung der Computer vom ersten mechanischen Rechengerät bis hin zu den heutigen Hochleistungsrechnern. Von der Grundlegung des Konzepts der Rechenmaschine bis zur Entwicklung der modernen Mikroelektronik und der Internetanwendungen hat sich die Technologie kontinuierlich weiterentwickelt. Die Computer haben zu einem zentralen Teil des modernen Lebens in Industrie, Wissenschaft und Alltag geworden und wirksam geändert die Gesellschaft.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *