Wie du Kinder zum Sparen motivierst: Ein Leitfaden für Eltern
Sparen ist ein wichtiger Teil des Finanzmanagements, aber für Kinder ist es oft schwierig, die Bedeutung des Sparen zu verstehen und es ansatzfähig zu machen. Doch wie kannst du dein Kind ermutigen, Geld zu sparen und eine gute Finanzkompetenz aufzubauen? In diesem Artikel werden wir dir einige Tipps und Strategien an die Hand geben, um dein Kind zum Sparen zu motivieren.
Warum ist Sparen wichtig für Kinder?
Ein guter Grund, warum du dein Kind ermutigen solltest, Geld zu sparen, ist, dass es die Grundlage für eine gesunde finanzielle Gesundheit in der Zukunft legt. Wenn Kinder früh lernen, wie sie Geld aufbauen und sparen können, setzen sie auch eine stabile finanzielle Basis für ihre Zukunft.
Sparen lehrt Kinder, wie sie Prioritäten setzen, Budgets erstellen und Geld auf eine verantwortungsvolle Weise zu verwalten. Es hilft ihnen auch, die Bedeutung der Langfristigkeit zu verstehen und wie sie Ziele erreichen können, indem sie kontinuierlich ein Stück nach dem anderen sparen.
Tipps für Eltern, um Kinder zum Sparen zu motivieren
Hier sind einige Tipps und Strategien, die Eltern verwenden können, um ihr Kind zum Sparen zu motivieren:
1. Erlärung
Eines der wichtigsten Dinge, die du tun kannst, ist, dass du dein Kind erklärst, warum Sparen wichtig ist und wie es Geld aufbaut. Erkläre ihm, dass Geld nicht nur für Dinge ausgegeben werden kann, sondern auch für die Zukunft aufgehoben werden kann. Wenn dein Kind versteht, warum Sparen wichtig ist, wird es auch motivierter sein, zu sparen.
2. Kleinkarten-Technik
Eine weitere Strategie, um Kinder zum Sparen zu motivieren, ist die Kleinkarten-Technik. Hierbei werden kleine Kartons mit einem bestimmten Geldbetrag angesammelt, der dann in einem größeren Karton aufgehoben wird. Jeder kleine Karton steht für ein bestimmtes Ziel oder eine bestimmte Summe, die das Kind erreichen möchte. Wenn das Kind den kleinen Karton mit der entsprechenden Summe sammelt, kann es in den größeren Karton übertragen.
3. Monetäres Lernen
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass du dein Kind mit finanzieller Integrität vertraut machst. Das bedeutet, dass du es mit dem Konzept der Gewinne und Verluste bekannt machst. Wenn das Kind versteht, dass es auch Verluste geben kann, wenn es Geld nicht sorgfältig verwaltet, wird es auch besser mit seinen Geldmitteln umgehen können.
4. Geschichten
Geschichten sind eine großartige Möglichkeit, um Kinder zu motivieren, Geld zu sparen. Erzähl ein Geschichtchen über jemanden, der Geld gesammelt hat, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Oder beschreibe eine Geschichte über jemanden, der Geld verloren hat, weil er nicht vorsichtig genug war.
5. Geldsparen mit Hintergrund
Eine weitere Strategie ist, Geldspareinheiten mit einem Hintergrund zu erstellen. Das bedeutet, dass du ein Bild oder ein Emblem auf einen Notenbogen klebst, der ein bestimmtes Ziel oder eine bestimmte Summe darstellt. Wenn das Kind die Summe gesammelt hat, kann es das Bild oder das Emblem aus dem Notenbogen herausnehmen.
6. Sparen-Apps
Inzwischen gibt es viele Apps, die sich auf das Sparen von Kindern spezialisiert haben. Diese Apps bieten eine einfache Möglichkeit, um Geld zu sparen und das Kind motivierter zu machen, Geld zu sparen. Einige dieser Apps ermöglichen es, dass Kinder Geld aus dem Bankkonto abheben und es in den App-Ansatz übertragen können.
7. Belohnungen
Eine weitere wichtige Strategie ist, Belohnungen für das Kind zu berechnen, wenn es Geld für das Sparen gesammelt hat. Dazu gibt es viele Möglichkeiten: Du kannst ein Geschenk kaufen, ein Essen im Restaurant auswählen, oder einfach nur ein großes "Herzlichen Glückwunsch".
8. Sparen-Modell
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass du ein Modell für das Sparen mit dein Kind aufbaust. Erkläre ihm, dass das Geld nicht für den Moment verwendet wird, sondern für die Zukunft. Das bedeutet, dass es auch eine Verpflichtung ist, dem Geld für die Zukunft Priorität einzuräumen.
9. Kosten und Verluste
Eines der wichtigen Aspekte, die du mit deinem Kind besprechen musst, sind Kosten und Verluste. Erkläre ihm, dass es auch Verluste gibt, wenn man Geld nicht sorgfältig verwaltet. Wenn man mehr Geld ausgibt als es im Bankkonto gibt, kann man keine Kredite oder Geldleihen aufnehmen, wie man es möchte.
10. Gleichgewicht
Eines der wichtigen Aspekte, die du mit deinem Kind besprechen musst, sind die Ausgaben. Wenn du deinem Kind das Geld gibst, die du nicht ausgeben kannst, dann wird es auch nicht lernen, wie Geldsparen ist. Du musst ein Gleichgewicht zwischen Ausgaben und Ersparnissen halten und deinem Kind eine Einführung zu machen, dass Geld nicht mehr ausgebt, als der Einkommensstand, auf dem du und dein Kind mit dem gleichen Geldstamm stehen.
Über welche Beträge sollten Eltern mit ihren Kindern sprechen?
Für Kinder von 0 bis 5 Jahren sind Beträge, die unter 20 Cent, liegen, für Kinder von 6 bis 12 Jahren, zwischen 10 und 100 Euro und für Kinder von 13 bis 18 Jahren über den Betrag von 500 Euro hinaus.
Wie viel sollte ich meinem Kind pro Woche geben?
Die meisten Experten sagen, dass du deinem Kind pro Woche 10 bis 20% seines Einkommens gibst.
Wie viel Geld sollte mein Kind im Monat sparen?
In Deutschland, können Sie Ihren Kinder Geld im Monatsbetrag, den sie bekommen. Wenn ein Kind 500 Euro bekommen hat, gibt es 5000 Euro im Jahre. Sie können ihnen im gesamten Monat ein Betrag gegeben, der sich auf die 500 Euro im Monatsbetrag beschränkt.
Wie viel Geld sollten Eltern im Monat sparen?
Die meisten Experten sagen, dass du 5 bis 10% deines eigenen Einkommens in die Rente des Kinder auflegt.
Fazit
Sparen ist ein wichtiger Teil des Finanzmanagements und es ist wichtig, dass Kinder früh lernen, wie sie Geld aufbauen und sparen können. Durch die richtigen Strategien und Tipps kannst du dein Kind motivieren, Geld zu sparen und eine gesunde finanzielle Gesundheit aufzubauen.